Aktuelles aus den Feuerwehren
FF Kemetberg: Wehrversammlung 2007
Erstellt von BI d. V. Artur HOLAWAT am 24.03.2007
Bei der heurigen Wehrversammlung wurde bei der aufgrund des neuen Landesfeuerwehrgesetzes notwendig gewordenen Neuwahl das Kommando unter HBI Josef Münzer und OBI Erwin Movia eindrucksvoll bestätigt. In seinem Bericht konnte HBI Münzer mit Freude auf wenige Einsätze im abgelaufenen Arbeitsjahr hinweisen. Zugleich zählte er verschieden Aktivitäten und sportliche Veranstaltungen in der Wehr auf und wies auf die Wichtigkeit der Kameradschaft hin. Nur durch Gemeinsamkeit können Einsätze bewältigt und Gefahren erfolgreich bekämpft werden. Von den Kameraden der FF Kemetberg wurden im abgelaufenen Arbeitsjahr insgesamt 3.616 freiwillige Stunden für die Bevölkerung und die Allgemeinheit geleistet. Die Sonderbeauftragten konnten in ihren Berichten auf die Einsatzbereitschaft der Gerätschaften sowie auf die Ausbildung der Kameraden hinweisen. Ein besonderer Stolz seien elf Jungfeuerwehrmänner und -mädchen. 5 Mitglieder konnten nach abgelegten Schulungen heuer in den Aktivstand übernommen und zu Feuerwehrmännern(frauen) ernannt und angelobt werden.
HBI Alfred Köppel dankte im Namen der FF Maria Lankowitz für die gute Zusammenarbeit. Diese könne man immer wieder bei Einsätzen sehen. Dem neuen Kommando wünschte er alles Gute.
ABI Sepp Porta wies auf die hohe Anzahl von Feuerwehrjugend hin und damit liege die FF Kemetberg an erster Stelle im Abschnitt I. Aber auch beim Katastropheneinsatz in Mariazell standen die KameradenInnen die FF Kemetberg im Einsatz. Ein gut geführter Brandeinsatz beweise die guten, effizienten, gemeinsam abgehaltenen Übungen, so ABI Porta. Dem neuen Kommando wünsche er alles Gute.
Ehrenlandesfeuerwehrrat Erwin Draxler wies ebenfalls auf die freiwillig geleisteten Stunden hin und zeigte auch auf, dass die Feuerwehren im Bezirk gut arbeiten und alle Stolz auf unsere Feuerwehren sein können. Weiters berichtete der Landesbeauftragte für Senioren, dass ein weiteres Landesseniorentreffen im Bezirk Voitsberg abgehalten werden wird.
Bezirkskommandant LBDS Gustav Scherz zeigte ebenfalls die vielen freiwilligen Stunden auf, dankte für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Kommando alles Gute. Die vielen Aktivitäten und sportlichen Veranstaltungen zeigen, dass in der Wehr eine gute Kameradschaft herrsche und dies zeige sich auch bei den Einsätzen, so Scherz.
Die Bürgermeister Johann Guggi, Gemeinde Gößnitz und Josef Riemer, Maria Lankowitz zeigten auf, wie wichtig es sei, wenn man in einer Gemeinde auf eine gut funktionierende Feuerwehr zurückgreifen könne. Zugleich wurde auf die gute Zusammenarbeit und auf die Sparsamkeit der Wehr hingewiesen. Besonders hervorgehoben wurden die vielen Jugendlichen in der Wehr. Für das notwendige neue Einsatzfahrzeug wurden von beiden Bürgermeistern eine finanzielle Unterstützung zugesagt.
Folgende Kameraddinnen und Kameraden wurden angelobt:
JFM Susanne Münzer zum Feuerwehrmann
JFM Florian Schober zum Feuerwehrmann
JFM Markus Bernsteiner zum Feuerwehrmann
JFM Stefan Rothschädl zum Feuerwehrmann
JFM Matthias Birnhuber zum Feuerwehrmann
PFM Christian Hiebler zum Feuerwehrmann
