Aktuelles aus den Feuerwehren
FF Edelschrott: Wehrversammlung 2007
Erstellt von BI d. V. Artur HOLAWAT am 06.03.2007
Das Kommando der FF Edelschrott wurde bei der heurigen Wehrversammlung bestätigt und es wurden HBI Harald Nestler zum Kommandanten und zum Stellvertreter OBI Harald Sabetz mit einstimmiger Mehrheit wieder gewählt. Diese Wahl wurde aufgrund des neuen Landesfeuerwehrgesetzes und der neuen Wahlordnung trotz vorjähriger Neuwahl notwendig. Beide dankten den Kameraden für das Vertrauen, welches ihnen entgegengebracht wurde und sie gaben das Versprechen ab, sich mit vollem Einsatz und vollem Elan für die Feuerwehr einzusetzen und für die Bevölkerung da zu sein.
Im Leistungsbericht konnte HBI Nestler auf insgesamt 4.884 freiwillige Stunden der Kameraden hinweisen, die im Interesse der Allgemeinheit geleistet worden sind.
Für die Jugend wurden insgesamt 260 Stunden aufgebracht, mit ihnen gearbeitet und geübt und sie wurden auch auf den Wissenstest vorbereitet, welcher von allen mit ausgezeichneten Erfolg abgelegt worden ist.
Gold: JFM Stefan Kreuzer
Silber: JFM Klaus Ofner, JFM Patrik Schmid
Bronze: JFM Armin Kopp, JFM Reinhard Stiboller, JFM Marcel Deutsch, JFM Daniela Hansbauer
Den Jugendlichen nochmals einen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Die Jugend ist die Zukunft von Morgen. Die Jungkameraden werden in die Fußstapfen treten und später vielleicht sogar die Geschicke einer Wehr übernehmen. Deshalb wird die Förderung der Jugend als besondere Wichtigkeit angesehen.
Florian Sabetz wurde einstimmig als Jungfeuerwehrmann in die Wehr aufgenommen. Feuerwehrmann Peter Werner Schmid wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Löschmeister Helmuth Pressler vollendete sein 65. Lebensjahr und wurde laut Landesfeuerwehrgesetz von HBI Nestler zum Löschmeister außer Dienst ernannt. Nestler gratulierte LM Preßler nochmals zu seinem Geburtstag, dankte zugleich für seinen langjährigen Feuerwehrdienst und seinen Einsatz und bat ihn auch weiterhin für FF Edelschrott zur Verfügung zu stehen.
Georg Kiedl hat seine Grundausbildung abgeschlossen und wurde zum Feuerwehrmann angelobt.
Zugleich gratulierte und dankte Nestler den Kameraden HFM Gerhard Langhold und HFM Hans-Peter Langhold für 25 Jahre sowie LM Karl Halb für 40 Jahre Feuerwehrdienst.
In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Franz Kienzl im Namen der Bevölkerung, der Gemeindeverantwortlichen und in seinem Namen für die Arbeit im abgelaufenen Jahr und für die Bereitschaft. Zugleich zeigte Bürgermeister Kienzl auf, wie wichtig eine Institution, wie die Feuerwehr, in einer Gemeinde ist. Sie helfen nicht nur im Ort und im Bezirk, sondern stehen auch über die Bezirksgrenzen hinaus im Einsatz. Den beiden Kommandanten gratulierte er zur Wiederwahl, wünschte Ihnen für die Zukunft alles Gute. Er zeigte auch auf, dass beide nicht nur das fachliche Wissen, sondern auch die Fähigkeiten besitzen eine Mannschaft zu führen. Gerade diese Voraussetzung, ihre Verlässlichkeit, und Verantwortungsbewusstsein zeichne beide aus, so Bürgermeister Kienzl. Mit der Bitte auch für die Zukunft für die Bevölkerung da zu sein, schloss er seine Worte mit einem Gut Heil.
Beim heurigen Landes-Feuerwehr-Jugendschitag konnte unsere Feuerwehrjugend hervorragende Leistungen erzielen. Wir gratulieren Ihnen hiermit zu ihren Platzierungen.
Bezirk Schiklasse 2
2. Rang: Florian Sabetz,
4. Rang: Marcel Deutsch
Bezirk Schiklasse 1
1. Rang: Stefan Kreuzer
Klasse Snowboard
1. Rang: Klaus Georg Ofner
