Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus den Feuerwehren

FF Kemetberg: Fahrzeugweihe und Bestandsjubiläum

Erstellt von OBI d. V. Artur HOLAWAT am 18.07.2007

75 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR KEMETBERG 

Neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt.

 

Im Jahre 1932 wurde die Feuerwehr Kemetberg gegründet. Zuerst war es ein Löschzug, bevor sie als eigene Wehr geführt wurde. Bei diesem Festakt wurde zugleich ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in den Dienst gestellt. Die Segnung nahm Pater Mag. Dr. Severin Piska vor. Beim alten Dienstfahrzeug – Puch - G – sind aufgrund des Alters von 27 Jahren immer größerer Reparaturen notwendig geworden. Aus diesem Grund hat man sich entschieden ein Mannschaftstransportfahrzeug anzuschaffen. Natürlich ist eine solche Anschaffung ohne Beihilfen von Land und Gemeinde nicht finanzierbar. Aber auch die Sparkasse, die Volksbank und die Grazer Wechselseitige Versicherung haben der Feuerwehr Kemetberg unter die Arme gegriffen und sie finanziell unterstützt.

Kommandant HBI Münzer dankte in seinen Worten auch allen Kameraden, die mitgearbeitet haben. Einen besonderen Dank richtete er an Bezirkskommandant LBDS Gustav Scherz, der sich sehr für einen Neuankauf eingesetzt und auch viele Wege übernommen habe. Aber auch die Gemeinde Maria Lankowitz habe einen großen Teil der Kosten übernommen, so Münzer. Er hob aber auch die Gemeinde Gößnitz – vertreten durch Vzbgm. Mag. Anton Jandl – hervor, da sie auch in den Löschbereich der FF Kemetberg fällt.

Bezirkskommandant LBDS Gustav Scherz zeigte die Wichtigkeit von funktionierenden Gerätschaften und Fahrzeugen auf. Einen Dank richtete er auch an die Gemeinde Maria Lankowitz, die immer ein offenes Ohr für die beiden Feuerwehren in der Gemeinde habe.

Bürgermeister Josef Riemer brachte in lustigen Worten und Episoden einen kurzen Rückblick, wie es zur Gründung der FF Kemetberg gekommen sei. Er sei aber auch der Meinung, dass es die Aufgabe der Politik und der Gemeinden sei, die Feuerwehren best möglichst zu unterstützen und ihnen Fahrzeuge und Gerätschaften zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre freiwilligen Dienste für die Bevölkerung übernehmen können. Sehr stolz sei er aber, dass er in seiner Gemeinde auf zwei Wehren zurückgreifen könne. Dies bewahrheite sich bei Einsätzen immer wieder, da zu verschiedenen Anwesen sehr weite Anfahrtswege erforderlich seien. Er konnte sich bei einem Einsatz vor einem Jahr selbst überzeugen, wie rasch und effizient von den Feuerwehren gearbeitet wurde. Besonderen Respekt habe er vor den Atemschutzträgern, die in den brennenden Stall eingedrungen waren und das Vieh gerettet haben.

Im Zuge dieses Festaktes wurde EHBI Franz Steinscherer - FF Maria Lankowitz – von Bezirkskommandant LBDS Gustav Scherz für seine 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen ausgezeichnet und ihm dafür die Verdienstmedaille des Landes Steiermark für 60-Jahre Feuerwehrdienst verliehen. Zugleich war er während seiner Aktivzeit auch für das Pressewesen und die Medienarbeit verantwortlich.

Bürgermeister Josef Riemer, der Mitglied beider Feuerwehren - Maria Lankowitz und Kemetberg – ist, wurde von HBI Josef Münzer zum Ehrenhauptbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Kemetberg ernannt.