Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus den Feuerwehren

FF Mooskirchen: Wehr- und Wahlversammlung 2007

Erstellt von BI d. V. Hendrik WOLF am 10.01.2007

Feuerwehrkameraden erbrachten 2006

grossartige Leistungen ehrenamtlich

 

10.760 Stunden der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt

Beide Kommandanten einstimmig wiedergewählt

 

           Mit einem überzeugenden Jahresbericht konnten die Kommandanten und Ämterführer der Freiwilligen Feuerwehr Markt Mooskirchen im Rahmen der 121. Wehrversammlung den „Startschuß“ an Jahresrückblicken in der Marktgemeinde Mooskirchen.

            Die grossartige Zahl von 10760 Stunden – im Vorjahr waren es angesichts der Bautätigkeit zum Um- und Zubau beim Rüsthaus noch wesentlich mehr – haben weibliche und männliche Kameraden der FF Markt Mooskirchen für Leistungen und Tätigkeiten kostenlos und ehrenamtlich zur Verfügung gestellt.

Auch was Art und Umfang der Präsentation der Berichte – insbesondere der Jahresstatistik – anlangt, war es wieder eine beeindruckende Darstellung. Der Einsatz aller möglichen Kommunikations- und der besten EDV-Applikationen ließ eine für alle Anwesenden anschauliche Wiedergabe der Tätigkeiten im abgelaufenen Feuerwehr-Berichtsjahr zwischen 1. Dezember 2005 und 30. November 2006 zu. Bemerkenswert und lobenswert was die jungen Kräfte dieser Wehr hier ins Bild gebracht haben.

Im Anschluß an die übliche Zusammenkunft der Wehrmitglieder in Mooskirchens Gasthof „Medi“ feierte Provisor Mag. Wolfgang Pristavec die heilige Messe an diesem Feiertag gemeinsam mit allen anwesenden Gottesdienstbesuchern und den Kameraden der FF Markt Mooskirchen. Die Mitfeier und –gestaltung durch junge Wehrmitglieder darf als nette Geste hier Erwähnung finden.

HBI Anton Rothschedl bezeichnete das abgelaufene Berichtsjahr nach namentlicher Begrüssung der zahlreich Anwesenden, als jenes, das vorwiegend von allen Maßnahmen zum neuen Haus gekennzeichnet war. Neben dem allgemeinen Tätigkeitsbericht standen so auch Tätigkeits- und Fachberichte des Verwalters, des Kassiers sowie der Ämterführer auf der Tagesordnung. 2006 war ein Jahr der Vielfalt, der positiven Ereignisse. Eine Freude, für alle Mitglieder tätig sein zu können.

            Oberbrandinspektor – auch Abschnittsfeuerwehrkommandant – Josef Pirstinger, zugleich für alle Verwaltungstätigkeiten in der Wehr zuständig, hatte – wie erwähnt – in Funktionsteilung mit Feuerwehrmann Philipp Müller und Gerhard Konrath einmal mehr alle vorhandenen technischen Möglichkeiten zur Präsentation seines Berichtes über das zu Ende gegangene Berichtsjahr ausgeschöpft.

Die grossartige Zahl von                               10760 Einsatz-Stunden

haben insgesamt                                           1601 Mann

bei                                                                   171 Tätigkeiten (12 Brände, 27 Technische Einsätze, 12 Ausrückungen für Ausbildung, 4 Ausrückungen zur Aufbringung finanzieller Mittel, 15 Sonstige Ausrückungen, 36 Technische Dienste, 25 Übungen, 30 Ausrückungen zu Veranstaltungen und 10 Verwaltungstätigkeiten) ehrenamtlich vollbracht.

 

Der FF Markt Mooskirchen gehören derzeit 80 Mitglieder an (59 aktiv, 13 Jugendliche, 8 Ehrendienstgrade).

Großes Augenmerk wurde auch im abgelaufenen Jahr der Aus- und Weiterbildung sowie der Jugendarbeit zugewandt. Besonders zu erwähnen sind erfolgreiche Teilnahmen bei Bezirks- und beim Landes-Leistungsbewerb sowohl in Bronze und Silber. Als Auszeichnung zu werten ist die Erlangung des Kärntner Jugend-Leistungsabzeichens und der „deutschen Jugendspange in Bronze“ beim internationalen Bewerb in Sachsenhausen, Landkreis Kassel.

 

Interessant und informativ waren die Leistungsberichte der einzelnen Ämterführer in der Feuerwehr, ehe HBI Anton Rothschedl Beförderungen vornahm und Franz Erhart als neues Mitglied (mit Vordienstzeit in der FF Maria Lankowitz) bzw. Anton Matlas als Mitglied mit mehrjähriger Mooskirchner Vergangenheit unter lebhaftem Beifall der Anwesenden begrüssen durfte. 

 

Neuwahlen


Gesetzliche Änderungen machen Neuwahlen in allen Freiwilligen Feuerwehren unseres Bundeslandes erforderlich. Den Vorsitz bei dieser Wehrversammlung hatte Bezirkskommandant Landesbranddirektor-Stellvertreter Gustav Scherz inne. 

Die Wahlen gestalteten sich zu eindrucksvollen Bestätigungen für die bewährten Kommandanten Anton Rothschedl als Hauptbrandinspektor und Josef Pirstinger als dessen Stellvertreter in der Funktion des Oberbrandinspektors. Beiden Persönlichkeiten wurde einhellig das Vertrauen der FeuerwehrkameradInnen ausgesprochen. Herzlichste Gratulation, verbunden mit besonderem Dank für die Übernahme dieser hohen Verantwortung.

 

In ihren Grußworten lobten sowohl LBDS Gustav Scherz als auch ELFR Erwin Draxler und EBFA Dr. Peter Klug das Engagement und die Leistungsstärke der FF Markt Mooskirchen.

Bgm. BR Engelbert Huber sprach namens der Bevölkerung und der Gemeindevertretung herzlichsten Dank für die vielen, unentgeltlich erbrachten Leistungen. Gleichzeitig brachte er seine Freude über das neue gemeinsame Werk mit dem um- und zugebauten Rüsthaus zum Ausdruck, das künftig Treffpunkt bei allen Einsätzen und auch bei kameradschaftlichen Zusammentreffen sein möge.

 

Bilder dieser Veranstaltung sind auf der Homepage der Marktgemeinde Mooskirchen unter www.mooskirchen.at veröffentlicht.

 

Bericht und Fotos: BR Engelbert HUBER, FF Mooskirchen