Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus den Feuerwehren

FF Piber: HBI a.D. Christian Leitgeb feiert seinen 60. Geburtstag

Erstellt von BI d. V. Hendrik WOLF am 30.12.2006

Mit einer stilgerechten, formschönen, schriftlichen Einladung wurden an die 80 Personen zum 60. Geburtstag unseres Hauptbrandinspektors z.B.V. Christian Leitgeb eingeladen und am Freitag den 08. Dezember 2006 war es dann soweit.

 

Hauptbrandinspektor Peter Dohr begrüßte die zahlreichen sowie auch prominenten Ehrengeäste.

 

Herrn Bürgermeister Franz Buchegger der Stadt Köflach

Herrn Bürgermeister Mag. Hannes Peißl von der Gemeinde Piberegg

Herrn Weinbaumeister Karl Graßmuck mit seiner charmanten Gattin

Die Damenrunde der FF Piber

 

Weiters konnte HBI Dohr in der langen Liste der Ehrengäste die Spitze des Feuerwehrwesens begrüßen.

Herrn Landesbranddirektor-Stellvertreter und Bezirksfeuerwehrkommandant Gustav Scherz

Herrn Ehrenlandesfeuerwehrrat Erwin Draxler

Herrn Landesbewerbsleiter ABI Franz Herg

Die Abschnittsbrandinspektoren Josef Porta und Rudolf Gargitter

Die Bewerterkameraden des Bezirkes Deutschlandsberg

Auch die zahlreich erschienen Mitglieder der FF Piber wurden bei der Begrüßung nicht vergessen.

 

Besonders herzlich begrüßt der Hauptbrandinspektor auch die Gattin Christa, Kinder mit Familien, sowie allen Verwanden die diese schöne Feier beiwohnten.

 

Nach dieser naturgemäß langen Begrüßung aller Gratulanten hielt der Festredener HBI Dohr, die Laudatio für HBI Leitgeb in kurzen stichwortartigen geschilderten Stationen.

 

Im Jahr 1962 trat Herr Leitgeb unter dem damaligen Hauptmann Franz Weber der FF Piber bei.

Nach Ablegung des Maschinisten und des Gruppenkommandentenkurses wurde der Jubilar zum Löschmeister befördert.

Bereits im Jahre 1970 wurde Leitgeb zum Hauptmannstellvertreter gewählt und gleichzeitig in den Bewerterstab des Landesfeuerwehrkommandos berufen.

6 Jahre später übernahm der Jubilar die Geschicke der FF Piber. Auf sein betreiben wurden 1977 ein neues Tanklöschfahrzeug auf einem Steyr Diesel 590 Fahrgestell mit einer Blutdrucklenkung, und 1981 und 1983 wurden jeweils 1 Kleinlöschfahrzeug angekauft.

 

Aber der Jubilar Leitgeb war noch nicht zufrieden, trotz seiner Mehrfachbelastung als Gemeindebediensteter, Nebenerwerbslandwirt und dreifacher, stolzer Vater erreichte er mit großer Geduld, geschickten Verhandlungen und nötigen Portion Zähfähigkeit, das die FF Piber ihr erstes eigenes Rüsthaus erhalten sollte. Die Stadtgemeinde Köflach kaufte das Grundstück vom Landwirtschaftsministerium und verhandelte mit HBI Leitgeb über die Eigenleistungen der FF Piber, die Ausschreibung wurde getätigt. HBI Leitgeb startete wieder eine Holzspenden Aktion, und im Jänner 1993 bei bitterer Kälte, wurden die ersten Bäume für das Bauholz geschlägert.

Am Florianitag 1993 wurde in eine schlichten einfachen aber denkwürden Feier der Spartenstich durch die Honoration vorgenommen, bereits im November 1993 konnten wir die Gleichenfeier würdig gestalten und im Juli 1995 war die feierliche Einweihung des wunderschönen Rüsthauses, das Werk des Jubilars Leitgeb Christian.

Nach einer 2 Jährigen Verschnaufpause begann Herr Leitgeb wiederum mit Verhandlungen mit der Stadtgemeinde Köflach um zwei neue Fahrzeuge ankaufen zu können. Es wurde ein Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung und ein Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst der FF Piber gestellt. Und als Draufgabe konnte unter Hauptbrandinspektor Leitgeb im Jahre 2000 ein neues Tanklöschfahrzeug angekauft werden.

 

Der Jubilar wurde auch für diese Verdienste mit dem Verdienstkreuz in Bronze von der steirischen Landesregierung ausgezeichnet, auch für seine unermüdlichen Bewertertätigkeiten auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene erhielt Leitgeb das Bewerterabzeichen in Gold.

 

Mit dieser stolzen Leistungsbilanz schloss der Festredener seine Laudatio und lud weitere Festredner zu ihren Ansprachen ein

 

Bürgermeister Franz Buchegger, ein treuer Freund, Gönner und Förderer der FF Piber konnte in seiner Gratulation von der außerordentlichen guten Kooperation und auf ein stark freundschaftliches Verhältnis zwischen ihm und dem Jubilar hinweisen.

 

Bürgermeister Mag. Peißl dankte für die Einladung zu dieser grandiosen Geburtstagsfeier und gratulierte im Namen der Gemeinde Piberegg den Jubilar.

 

Landesbranddirektor Stellvertreter und Bezirksfeuerwehrkommandant Gustav Scherz hob in seiner prägnanten Ansprache die besonderen Verdienste für den Landesfeuerwehr- und Bezirksfeuerwehrverband hervor. Und wünscht den Jubilar alles Gute für die weitere Zukunft.

 

Abschnittsbrandinspektor und Landesbewerbsleiter Franz Herg dankte den Jubilar für die Jahrzehnten lange arbeit im Bewerterstab des Landesfeuerwehrverband Steiermark, und ist stolz so einen guten Kamerad im Bewerterstab zu verfügen, und wünscht für die Zukunft alles gute.

 

Nach den Ansprachen kam Bewegung in den Saal, alle Wehrkameraden gratulierten und bedankten sich bei ihrem Feuerwehrkameraden und seiner verständnisvollen Gattin, ebenso die Bewerterkameraden, die Vertreter der Kommune und der Politik sowie alle übrigen geladenen Gäste wünschten dem sympathischen, rührigen und doch bescheidenen Christian zum 60. Geburtstag, vor allem Glück und Gesundheit.

 

Sichtlich bewegt und von den Lobes- und Dankesworten gerührt, bedankte sich anschließend der Jubilar bei seiner großen Geburtstagsrunde, vergaß nicht sich bei seiner Gattin und Kindern zu bedanken die sehr viel Verständnis aufgebracht haben um dieses Zeitaufwendiges Hobby ausüben zu können.

 

Mit einem köstlichen Abendessen zubereitet von unseren Koch Weiß Peter mit Gattin und der Damenrunde wofür der Jubilar sich auf diesen Wege bedanken möchte und mit musikalischer Umrahmung wurde bis früh in die Morgenstunden der Geburtstag des Feuerwehrkameraden Leitgeb Christian schön und ausgiebig gefeiert.

Wir alle danken dem Jubilar und wünschen ihm eine glückliche, gesunde und erfolgreiche Zukunft.                                                                

 

Bilder

 

Bericht: OBI Leitgeb Christian