News
Produktverbesserungen des Herstellers Interspiro
Erstellt von BR d.V. Michael Jost am 16.10.2019
Auf Grund von aktuell vermehrt aufgetretenen Produktreklamationen bei der Atemschutzausrüstung des Herstellers Interspiro möchte der Landesfeuerwehrverband Steiermark jene Feuerwehren, welche die Produkte Preßluftatmer QS II und Masken (S-Klasse) in Verwendung haben darüber informieren, die angeführten Produkte auf folgende Beschädigungen nach Reinigung und Wartung zu überprüfen.
Sollte eine dieser Beschädigungen festgestellt werden bitte mit dem Atemschutz Servicezentrum im Landesfeuerwehrverband Steiermark unter der Telefonnummer 03182/7000-356 mit Herrn BI d. LFV Gerald Seidl Kontakt aufnehmen.
Alle hier angeführten Produkte werden vom Hersteller im Falle einer Beanstandung kostenlos ausgetauscht. Da eine Erfassung in der Datenbank des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark notwendig ist, müssen Reklamationen über den Landesfeuerwehrverband abgewickelt werden.
Betreffend den Austausch der Haltegurte wird mit dem Hersteller noch ein Lösungsvorschlag - in Absprache mit den Bereichsverantwortlichen - erarbeitet.
1. Risse und brüchige Kanten des Maskenkörpers (S-Klasse)
Auftreten vorrangig bei Masken mit Baujahr 2011 bis 2014

Beginn mit kleinen Rissen im Kinnbereich Erweitert starke Verformung des Maskenkörpers
2. Risse und brüchige Kanten an der Innenmaske (S-Klasse)
Wurde der Maskenkörper bereits ausgetauscht, sind bei den jeweiligen Masken auch die Innenmasken zu überprüfen. Seit bekannt werden, dass die Innenmasken ebenfalls betroffen sind, werden von Seiten des Herstellers die kompletten Masken im Kulanzwege erneuert.

3. Risse in der Sichtscheibe der Maske (S-Klasse)
Die Risse treten mittig der Sichtscheiben auf, es gibt laut Hersteller eine Reklamationsrate von 2-3 Prozent, es wird an einer verbesserten Maskenscheibe gearbeitet.

4. Lösen der Fäden bei den Nähten des Haltegurtes beim Preßluftatmer QS II, im Bereich der Bauch und auch Rückengurte.
Anmerkung:
Da die Laschen der Begurtungen mehrmals abgenäht sind, handelt es sich bei den aufgetretenen Beschädigungen um kein sicherheitsrelevantes Problem.

Da es bei den Bauchgurten ein Upgrade gegeben hat (bessere Handhabung), hat sich der Hersteller auch hier entschieden, alle gelieferten Bauchgurte auf die neue Generation kostenlos auszutauschen.

Alte Generation = Kurze Lasche
Neue Generation = Lange Lasche