Atemschutz
Zum Bereich ASLP
Aufgaben der Bereichsbeauftragten:
Beschreibung des Sachbereiches:
Für eine erfolgreiche Brandbekämpfung und Menschenrettung ist die Koordination von Ausbildungsstand, Such- und Löschtechnik ein wesentlicher Bestandteil einer modernen und erfolgreichen Feuerwehr.
Die im Ernstfall eingesetzten Atemschutzgeräteträger müssen sich rückhaltslos auf ihre funktionierende Ausrüstung verlassen können. Dies erfordert speziell in diesem Fachgebiet ein hohes Maß an Verantwortung.
Die gesamte Atemschutzausrüstung bedarf einer ständigen Überprüfung, Wartung und Pflege, welche von speziell geschulten Kameraden/Innen in den Feuerwehren durchzuführen ist.
Die Bereichsatemschutzwerkstätte in Bärnbach ist erste Anlaufstelle für die Verantwortlichen der 29 Feuerwehren unseres Bereichsverbandes bei Fragen rund um den Atemschutz, technischen Problemen mit der Ausrüstung oder sonstigen Anliegen den Atem- und Körperschutz betreffend.
Der Betrieb der Füllstelle für Pressluftflaschen mit 6 ausgebildeten Kameraden, ist ebenso Aufgabe des Bereichsstützpunktes, wie die Koordination und Durchführung der Jahresüberprüfung der gesamten Atemschutzausrüstung des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg.
Text: OBI d. F. Bernhard Weixler
Aktuelles
News
-
13.11.2022
-
04.08.2020
-
19.06.2020
-
16.10.2019
-
14.04.2017