Abschnitt III: gemeinsame Florianifeier in Ligist
Erstellt von OLM Florian MAGELE am 06.05.2025
Am 4. Mai 2025, dem Namenstag des heiligen Florian, beging der Abschnitt 3 des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg seine diesjährige Florianifeier in Ligist. Bei strahlendem Wetter marschierten die Kameradinnen und Kameraden vom Rüsthaus, musikalisch begleitet von der Marktmusikkapelle Ligist-Krottendorf, feierlich in Richtung Marktplatz.
Dort folgte die offizielle Begrüßung der zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden, Ehrengäste und Zivilbevölkerung durch HBI Mark Wibner. Unter den Anwesenden befanden sich:
Weihbischof Johannes Freitag
Bürgermeister der Marktgemeinde Ligist, Roman Neumann
Bürgermeister von St. Johann und Gemeindebundpräsident, Erwin Dirnberger
Bürgermeister von Mooskirchen, Peter Fließer
Bürgermeister von Krottendorf-Gaisfeld, Lukas Vogl
Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb
Vizebürgermeister der Marktgemeinde Ligist, Karlheinz Komornyk und Sonja Wibner
Ehrenlandesfeuerwehrrat Engelbert Huber
Bereichsfunktionär-Stellvertreter BFA Johannes Heidinger
Seitens der Pfarre Ligist, Karl Farmer
Medienvertreter Robert Cescutti
Kapellmeister Mathias Klöckl mit der Musikkapelle Ligist-Krottendorf
sowie alle Kameraden des Abschnittes 3 und zahlreiche Mitglieder der Zivilbevölkerung
Segnung durch Weihbischof – Ein Segen für alle
Im Rahmen der feierlichen Florianimesse schlug der Weihbischof eine eindrucksvolle Brücke zwischen dem Gottesdienst und dem Wirken der Feuerwehr. Er kam der Bitte, das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zu segnen, gerne nach und fand dabei treffende Worte für dessen Bedeutung: Wie ein Omnibus stehe das MTF sinnbildlich für den Einsatz für alle – denn die Feuerwehr ist für die gesamte Gemeinschaft da.
Die Feuerwehrfrauen und -männer, oft als „Florianijünger“ bezeichnet, geben in jeder Lage ihr Bestes. Doch manchmal, so betonte der Weihbischof, führt jemand anders die Regie – und nicht selten seien es positive Fügungen, die den Weg ebnen. Für diese gilt es, dankbar zu sein.
Mit seinen Segensworten wünschte der Weihbischof der Freiwilligen Feuerwehr Ligist weiterhin alles Gute auf ihrem Weg, auch künftig für alle da zu sein. Es sei schön und bedeutungsvoll, dass die Feuerwehrmänner und -frauen noch immer als „Florianijünger“ verstanden werden – ein sichtbares Zeichen für ihren selbstlosen Einsatz. Ein wahrer Segen, dass es sie gibt!
Feierliche Übergabe des neuen MTF an die Freiwillige Feuerwehr Ligist
HBI Mark Wibner blickte bei der feierlichen Segnung und Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) auf ein besonderes Projekt zurück: das „MTF Neu“. In seinen Worten betonte er die Bedeutung des heiligen Florian, der seit Jahrhunderten als Schutzpatron der Feuerwehr verehrt wird. Tradition, so Wibner, sei nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch ein Auftrag für die Zukunft. Diese wolle man in Ligist aktiv mitgestalten.
Die Feuerwehr trage eine große Verantwortung für die Gesellschaft – eine Verantwortung, die nicht nur auf den Schultern der Einsatzkräfte liege, sondern in gewissem Maße bei jedem einzelnen Bürger. Besonders bei den Unwettereinsätzen der letzten Zeit habe sich gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinde ist: Unabhängig von Gesinnung oder Herkunft haben alle gemeinsam angepackt – und die Feuerwehr war stets zur Stelle.
Mit Stolz sprach HBI Wibner davon, der Freiwilligen Feuerwehr Ligist vorstehen und Teil dieser großen, verlässlichen Organisation sein zu dürfen. Der Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ sei für ihn dabei mehr als ein Motto – er sei die perfekte Zusammenfassung des gelebten Feuerwehrgeistes. Sein Dank galt allen, die zur Umsetzung dieses Projekts beigetragen haben.
Das neue MTF erreichte Ligist kurz vor Weihnachten 2024 – ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr.
OBI David Traumüller gab einen kurzen Rückblick zur Entstehungsgeschichte des Fahrzeugs: Das Projekt nahm 2023 seinen Anfang im Fahrzeugausschuss der FF Ligist. In zahlreichen Sitzungen wurden Anforderungen und Möglichkeiten gesammelt und schließlich dem Gemeinderat präsentiert. Am 23. Dezember 2024 konnte das neue Fahrzeug schließlich bei der Firma Firnkranz abgeholt und nach Ligist überstellt werden.
Das neue MTF bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
• Begleitung des schweren Rüstfahrzeugs (SRF)
• Verwendung als Zugfahrzeug für den Mehrzweckanhänger
• Provisorische Einsatzleitung
• Einsatz im Blackoutfall mit integriertem Notfunkkoffer
Das Fahrzeug bietet Platz für neun Personen und verfügt über eine großzügige Ladefläche. Es ist damit bestens gerüstet für eine Vielzahl möglicher Einsatzszenarien – ein deutlicher Schritt in Richtung technischer Fortschritt und eine Investition in die Zukunft der Feuerwehr Ligist.
Der Dank gilt allen, die in Planung, Umsetzung und Anschaffung eingebunden waren, sowie der Marktgemeinde Ligist für die finanzielle Unterstützung – insbesondere Bürgermeister Roman Neumann.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung übergab Bürgermeister Neumann feierlich den Fahrzeugschlüssel an HBI Wibner. Als das Blaulicht mit Folgetonhorn zum ersten Mal auf dem neuen MTF aktiviert wurde, rundete dies die emotionale und symbolträchtige Übergabe eindrucksvoll ab.
Ehrungen durch ABI Josef Pirstinger
ABI Josef Pirstinger begrüßte alle Anwesenden herzlich und zeigte sich erfreut über die gelungene Veranstaltung am Marktplatz – insbesondere bei diesem herrlichen Wetter. In Anlehnung an ein bekanntes Sprichwort meinte er schmunzelnd: "Wenn Engel reisen, wird sich das Wetter weisen." Die festliche Atmosphäre unterstrich die besondere Bedeutung dieses Tages.
Besonders hob er die Wertschätzung hervor, die mit den heutigen Auszeichnungen verbunden ist. Es sei ihm eine große Freude, verdiente Kameraden für ihren langjährigen und engagierten Einsatz zu ehren.
25 Jahre Feuerwehr:
• BM d.V. Wolfgang Kotzbeck
• HBI d.V. DI (FH) Roman Feiertag
40 Jahre Feuerwehr
• HBI a.D. Robert Wagnest
50 Jahre Feuerwehr
• ELM Ewald Schützenhöfer
Verdienstzeichen des LFV Steiermark 3 Stufe
• OLM d. F Stefan Pauritsch
• OLM d.F. Alexander Wagnest
• OLM d.F. Emmerich Schober
Verdienstzeichen des LFV Steiermark 2 Stufe
• BM Johannes Grabner
• OBI David Traumüller
• HBI Mark Wibner
Sterirische Katastrophenhilfe- Medialle Bronze
• FM David Schriebl
Florianiplakette in Gold
• ELFR Engelbert Huber
Die feierliche Überreichung der Auszeichnungen erfolgte durch Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb sowie die anwesenden Bürgermeister. Für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgte die Marktmusikkapelle Ligist-Krottendorf und trug damit wesentlich zur Würde der Veranstaltung bei.
Grußworte von ABI Josef Pirstinger
ABI Josef Pirstinger zeigte sich in seinen Grußworten sichtlich erfreut über die würdevolle Gestaltung der diesjährigen Florianifeier. Besonders hob er hervor, wie bedeutsam es sei, dem heiligen Florian gemeinsam die Ehre zu erweisen – mit der Anwesenheit des Weihbischofs, aller Bürgermeister und sämtlicher Feuerwehrkommandanten des Abschnitts 3. Dies sei gelebte Kameradschaft, und genau das mache den Feuerwehrdienst aus.
„Kameradschaft ist eine der tragenden Säulen im Feuerwehrwesen“, betonte Pirstinger. Es sei beeindruckend zu sehen, wie stark der Abschnitt 3 aufgestellt ist. Besonders stolz zeigte er sich über die 75 Jugendlichen in der Feuerwehrjugend – ein starkes Zeichen für die Zukunft – sowie über 19 neue Quereinsteiger, die sich für den Dienst am Nächsten entschieden haben.
Auch ein Blick auf die Einsatzstatistik unterstreicht den hohen Einsatzwillen der Feuerwehren im Abschnitt: Insgesamt wurden 536 Einsätze abgewickelt – das bedeutet eine Steigerung von 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben sind die 11.019 geleisteten Einsatzstunden – ein Plus von rund 90 % gegenüber 2023.
ABI Pirstinger bedankte sich aufrichtig bei allen, die diesen Einsatz und diese Entwicklung möglich machen – von den Feuerwehrkameraden über die Funktionäre bis hin zur Politik. Den anwesenden Bürgermeistern sprach er seinen Dank für die bisherige Unterstützung aus und appellierte zugleich, die Feuerwehren auch weiterhin nach Kräften zu fördern.
Abschließend lobte er das vorbildliche Wirken der Kommandanten: „Ein großes Danke an das Kommando aller Wehren – ihr habt eure Mannschaften wirklich hervorragend im Griff.“
Grußworte von LBDS Christian Leitgeb
In seinen Grußworten knüpfte Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb an die Bedeutung der Florianifeier an und betonte die enge Verbindung zwischen Feuerwehr, Kirche und Gesellschaft. Diese Brücke – getragen von gemeinsamen Werten, Verantwortung und Zusammenhalt – sei im Abschnitt 3 besonders spürbar. Es sei erfreulich zu sehen, wie sichtbar und funktionierend die Zusammenarbeit in der Region gelebt werde.
„Unsere Gesellschaft lebt vom Einsatz der Feuerwehrleute“, so Leitgeb. Umso wichtiger sei es, auch in die Zukunft zu blicken. Die größte Herausforderung der kommenden Jahre liege in der ständigen Erweiterung des Einsatzspektrums. Neue Aufgaben und zunehmend komplexe Einsatzfelder würden die Freiwilligen Feuerwehren stark fordern – sowohl fachlich als auch organisatorisch.
Rückblickend auf das Jahr 2024, das durch extreme Unwetterlagen geprägt war, sprach er seinen aufrichtigen Dank aus. „2024 stellte uns alle vor große Herausforderungen. Umso bemerkenswerter war der engagierte Einsatz und die konstruktive Zusammenarbeit im Abschnitt 3“, betonte Leitgeb.
Er richtete zudem einen besonderen Dank an die Gemeinden für die finanzielle Unterstützung sowie an die Kommandanten, die mit viel Verantwortung und Einsatz ihre Führungsaufgaben wahrnehmen und ihre Mannschaften sicher durch anspruchsvolle Zeiten leiten.
Grußworte von Bürgermeister Roman Neumann
Bürgermeister Roman Neumann zeigte sich erfreut darüber, dass die diesjährige Florianifeier in Ligist stattfinden durfte und so viele der Einladung gefolgt sind. In seinen Worten betonte er die Bedeutung des heiligen Florian als Symbol für Mut, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft – Werte, die in der Feuerwehr Tag für Tag gelebt werden.
„Diese Werte sind die Voraussetzung dafür, rund um die Uhr für die Sicherheit und das Wohl der Bevölkerung da zu sein“, so Neumann. Für dieses Engagement sprach er allen Kameradinnen und Kameraden seinen aufrichtigen Dank aus.
Ein besonderer Höhepunkt der Feier war für ihn die feierliche Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF). In diesem Zusammenhang unterstrich er: „Die schönsten Fahrzeuge und Rüsthäuser nützen nichts, wenn es keine Kameradinnen und Kameraden gibt, die sie mit Leben erfüllen.“
Er bedankte sich bei allen beteiligten Stellen für die konstruktive und partnerschaftliche Finanzierung des Projekts und wünschte dem neuen Fahrzeug viele unfallfreie Kilometer und allen Feuerwehrmitgliedern stets eine gesunde Heimkehr von ihren Einsätzen.
Abschließend wünschte Bürgermeister Neumann allen Anwesenden noch ein paar gemütliche und kameradschaftliche Stunden in Ligist.
Abschließende Worte von HBI Mark Wibner
HBI Mark Wibner sprach zum Abschluss der Florianifeier 2025 seinen herzlichen Dank aus. Er gratulierte allen ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden zu ihren verdienten Ehrungen und bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieser würdevollen Feier beigetragen haben.
Ein besonderer Dank galt der Marktmusikkapelle Ligist-Krottendorf für die musikalische Umrahmung, die der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen verlieh.
Mit den Klängen der steirischen Landeshymne fand die Florianifeier 2025 schließlich ihren würdigen Abschluss.