Bereich wählen

Aktuelles

AKTUELLES AUS DEM BFV

FuB56: Übungsvorbereitung für die FuB Bereitschaft DL (update)

Erstellt von BI d. V. Hendrik WOLF am 10.05.2009

Am Samstag, 09. Mai 2009 fand eine groß angelegte Übung der Bezirksfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Voitsberg statt. Im vergangenen Jahr organisierte die FuB-Bereitschaft 44 Deutschlandsberg rund um Tanzelsdorf, Groß St. Florian, Bad Gams und Deutschlandsberg eine Übung für die FuB-Bereitschaft 56 Voitsberg. Dabei, im Oktober des Vorjahres wurde vereinbart, die bezirksübergreifende Zusammenarbeit 2009 fortzusetzen. Es folgte somit die Gegeneinladung.

Angenommen wurde, dass in Tagen davor - 6., 7., 8. Mai 2009 - schwere Unwetter den Bezirk Voitsberg heimsuchten. Die vielen und stundenlangen Einsätze machten eine Anforderung einer FuB-Bereitschaft aus einem anderen Bezirk notwendig. Zur Unterstützung und Ablöse der eigenen, von Einsätzen geschwächten Mannschaften. 

Bereits um 9:00 Uhr fand sich das Vorauskommando aus Deutschlandsberg im Rüsthaus Mooskirchen, dem Stabsquartier der FuB-Bereitschaft Voitsberg ein und wurde von Bereitschaftskommandant, ABI Franz Draxler auf das herzlichste begrüßt. BI DI Johannes Vallant, der die Übung gemeinsam mit HBI Ing. Fritz Pachatz ausgearbeitet hat, informierte den "Stab" Deutschlandsberg mittels Powerpoint-Präsentation über alle Schadenslagen (Verbandskläranlage durch Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen, Pölzung einer einsturzgefährdeten Halle; Beseitigung von Gefährdungen bei Fußgehersteig und Schmutzwasserüberführung an der Kainach; Beseitigung einer Verklausung am Södingbach, usw.) , die von den Deutschlandsberger Kameraden abzuarbeiten waren.  

Lageeinweisung:

 Bei dieser Präsentation waren auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Mooskirchen, BR Engelbert Huber sowie der Voitsberger Bezirkshauptmann HR Mag. Hannes Peissl anwesend. Sie dankten in ihren Grußworten den Kameraden für ihr Engagement und wünschten der bevorstehenden Übung einen guten Verlauf.

Das Stabsquartier der FuB 44 wurde im Rüsthaus Söding aufgebaut. Von dort aus wurden die einzelnen Einheiten der Deutschlandsberger Bereitschaft koordiniert.

Detailbericht und Fotos auf der Seite des BFV DL:

Zu den geplanten Aufgaben gab es auch Lageeinspielungen. So musste der Kindergarten Mooskirchen evakuiert werden, im Bereich der Kläranlage eine abgestürzte Person gerettet werden und war eine Suchaktion nach einer vermissten Person im Bereich der Kainach auf Höhe des Marktes Mooskirchen durchzuführen.

Lageeinspielungen:

Gegen 16:00 Uhr war ein Großteil der Aufgaben erledigt und ABI Franz Draxler ließ die Kameradinnen und Kameraden zur Schlusskundgebung vor dem Rüsthaus Söding antreten. Er konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, unter anderem LBDS Scherz, BR Bgm Huber, OBR Lanz, ABI Ing Stiegler, ELFR Draxler sowie den Bürgermeister der Gemeinde Söding, Ing. Kohlbacher, begrüßen. Alle Redner zeigten sich zufrieden mit dem Übungsverlauf. Vor allem wurde die Zusammenarbeit der beiden Bereitschaften hervorgehoben. Anfang 2008 kam es ja schon zu einem realen Einsatz, wo Wehren des Bezirkes Voitsberg durch Kameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg bei der Sturmkatastrophe PAULA erfolgreich und dankenswert unterstützt wurden.  

Fotos auf der Galerieseite der FF Mooskirchen

Aktuelle Termine