Atemschutz: Leistungsprüfung BRONZE & SILBER (Update)
Erstellt von OBI d. V. Artur HOLAWAT am 24.04.2009
Hervorragende Leistungen beim Bezirksatemschutzleistungsbewerb 2009 der Bezirksfeuerwehrverbände Voitsberg und Graz – Umgebung wurden von den KameradenInnen der insgesamt 39 teilnehmenden Trupps beim heurigen Bewerb in den Kategorien Bronze und Silber gezeigt. Diese Leistungsprüfung zeigt die wirklichkeitsnahen Tätigkeiten bei einem Atemschutzeinsatz auf, welche in den Räumlichkeiten der Volksschule Bärnbach abgehalten worden ist. An insgesamt 5 Stationen werden alle Vorgangsweisen, Tätigkeiten sowie die einsatzmäßige Arbeit überprüft. Beginnend mit theoretischen Fragen, über eine Einsatzvorbereitung, Menschenrettung, einem Innenangriff eines Wohnungsbrandes bis hin zur Kontrolle und das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte müssen die KameradenInnen ihr Können und Wissen aufzeigen. Bei dieser Leistungsprüfung ist nicht die Zeit der wichtigste Faktor, sondern es ist die verlässliche, genaue und sichere Arbeit, die für das Bestehen ausschlaggebend ist. Alle angetretenen Trupps haben mit viel Elan, vorbereitetem Fachwissen und praktischen Übungen die Hürden dieser Leistungsprüfung in Angriff genommen.
Bei der anschließenden Siegerehrung dankte Bewerbsleiter Landesbeauftragter für den Atemschutz ABI Robert Klampfl allen Trupps für die Teilnahme sowie für die notwendigen Übungen. Einen Dank richtete er auch an das Bewerterteam sowie an die Mannschaft der FF Bärnbach unter HBI Ewald Pulko, die mit Organisation und Durchführung betraut worden war.

Mit besonderer Freude und mit Stolz zeigte ABI Klampfl auf, dass die FF Steinberg bei Ligist zu dieser Leistungsprüfung mit ingesamt 5 Gruppen angetreten ist.
Unter den Ehrengästen konnte ABI Klampfl Bezirkskommandant LBDS Gustav Scherz, BR Engelbert Huber, ELBD Karl Strablegg, EOBR Josef Schlenz, einige Kommandanten und Stellvertreter – BFV Voitsberg, BR Gerhard Samt – BFV Graz-Umgebung, Bgm. Max Kienzer, Stadtpfarrer von Bärnbach Mag. Winfried Lembacher und Anton Schober – Steirischer Zivilschutzverband – Bezirksstelle Voitsberg begrüßen. In ihren Grußworten wiesen alle Ehrengäste auf die Wichtig- und Notwendigkeit des Atemschutzes bei den Einätzen hin und zeigten die Wirklichkeitsgetreuen Aufgaben bei dieser Leistungsprüfung auf. Diese Prüfung sei den einsatzmäßigen Vorgehen nachgestellt bzw. seien die Aufgaben wie bei einem realen Einsatz vorgegeben. In ihren Schlussworten dankten alle nochmals für das Ablegen dieser Prüfung sowie für die vielen notwendigen Übungen, wünschten für die Zukunft alles Gute und es mögen alle von den Einsätzen wieder gesund nach Hause kommen.
Video der Schlusskundgebung und Interviews

Eine Kleingruppe der Bergkapelle umrahmte diese Schlussveranstaltung musiklisch, eröffnete mit einer Festfanfare und mit der Landeshymne wurde die Bezirksleistungsprüfung 2009 beendet.
Bilder 1-50
(5,79MB)
Bilder 51-100
(5,68MB)
Bilder 101-150
(5,72MB)
Bilder 151-200
(5,62MB)
Bilder 201-250
(5,56MB)
Bilder 251-297
(4,77MB)