Bereich wählen

Aktuelles

AKTUELLES AUS DEM BFV

1. Bereichsfeuerwehrtag in Rosental

Erstellt von ABI d. V. Hendrik WOLF am 18.05.2025

Am 17.01.2025 fand der erste Bereichsfeuerwehrtag im Festsaal Rosental statt. Neben dem Leistungsbericht 2024 sowie der Genehmigung der Rechnungsabschlüsse stand auch die Ersatzwahl für den Bereichsfeuerwehrkommandant- Stellvertreter auf dem Programm.

Erstmals wurde ein Bereichsfeuerwehrtag des BFV Voitsberg moderiert und so übernahm ORF Moderator BM d. V. Gregor F. Waltl nach der offiziellen Eröffnung des Bereichsfeuerwehrtages durch Bereichskommandant LBDS Christian Leitgeb das Wort und führte durch den Nachmittag.

BM d. V. Waltl konnte zahlreiche Ehrengäste namentlich begrüßen. So waren Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, Hofrat Mag. Harald Eitner (Land Steiermark), Mag. Elisabeth Kladiva (BH Voitsberg), Bgm. Erwin Dirnberger (Präsident des Steirischen Gemeindebunds), Bgm. Johann Schmid (Rosental), Dir. Aldo Striccher (Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach), Franz Kalintsch (Steir. Wasserrettung) sowie Thomas Pfennich (Bergrettung) der Einladung gefolgt. Weiters wurden für alle Funktionäre des BFV die Abschnittskommandanten Markus Murgg, Bernhard Haller, Josef Pirstinger und Thomas Wach, sowie für alle Ehrendienstgrade ELBDS Gustav Scherz begrüßt.

Nach einem kurzen Film mit Bildmaterial aus dem abgelaufenen Berichtsjahr präsentierte LBDS Leitgeb die dazugehörigen statistischen Zahlen. Aktuell zählen die Feuerwehren des BFV Voitsberg 1770 Mitglieder, es wurden 2.121 Einsätze (304 Brand- und 1.817 technische Einsätze) abgearbeitet, hierfür wurden über 32.600 Stunden aufgewendet. Mit allen weiteren Tätigkeiten wie Übungen, Ausbildungen, Wartungen und Verwaltungstätigkeiten wurden von den 29 Voitsberger Feuerwehren insgesamt 12.719 Aktivitäten in 288.101 Gesamtstunden geleistet.

Im Interview zum Tagesordnungspunkt 5 – Bericht des Bereichsfeuerwehkommandanten wurden aktuelle Themen, wie beispielsweise die bevorstehende Umstellung auf Office 365 besprochen.

HBI d. V. DI (FH) Roman Feiertag gab als Bereichskassier einen Überblick über die Finanzgebarung sowohl im eigenen als auch im Übertragenen Wirkungsbereich. Von Rechnungsprüfer HBI Harald Sorger wurde eine lückenlose und übersichtliche Kassenführung attestiert und somit der Antrag auf Entlastung des Bereichsfeuerwehrkommandos gestellt. Sowohl die Rechnungsabschlüsse als auch der Antrag der Rechnungsprüfer erhielten die Zustimmung der Versammlung. Die Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Ebenfalls einstimmig wurden die Rechnungsprüfer HBI Harald Sorger, HBI Martin Gosch und HBI Thomas Pagger gewählt.

Vom Bereichsfeuerwehrausschuss wurde der Antrag eingebracht, ABI a. D. Harald Nestler zum Ehrendienstgrad des BFV Voitsberg und somit zum Ehrenabschnittsbrandinspektor zu ernennen. Auch dieser Antrag erhielt die volle Zustimmung der Stimmberechtigten. Zusätzlich wurde EABI Nestler mit dem Verdienstkreuz der Steiermärkischen Landesregierung in Gold ausgezeichnet.

Es folgte der Tagesordnungspunkt „Beförderungen, Ernennungen und Auszeichnungen.

LBDS Christian Leitgeb ernannte HBI d. V. Roman Feiertag zum neuen KHD-Kommandanten mit dem Dienstgrad Abschnittsbrandinspektor und OLM Daniel Sebati zum Beauftragten für die Florianstation mit dem Dienstgrad Brandinspektor des Fachdienstes. ABI d. F. Ewald Schober wurde zum Staffelkommandanten der Tauchstaffel 4 ernannt und HBI Patrick Suntinger zum Lehrtaucher des LFV Steiermark.

BR Ing. Klaus Gehr wurde von Dir. Aldo Striccher und Bgm Erwin Dirnberger mit dem Verdienstzeichen des Rotkreuz- Landesverbandes Steiermark in Gold ausgezeichnet.

Weiters wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:

OBI Christian Hochegger (Stallhofen) und ABI Thomas Wach (Modriach) mit dem Verdienstkreuz des LFV 2. Stufe.

HBI Rupert Preglau (Stallhofen) mit dem Verdienstkreuz des LFV 1. Stufe

HBI Franz Sommer (Rosental) mit dem Verdienstkreuz des ÖBFV 3. Stufe

HBI a. D. Wilfried Böhmer (Afling) mit dem Verdienstkreuz des ÖBFV 3. Stufe sowie mit dem Steirischen Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber.

Allen ernannten, beförderten und ausgezeichneten Kameraden nochmals herzliche Gratulation.

Nun wurde der Bereichsfeuerwehrtag unterbrochen und LBD Reinhard Leichtfried eröffnete die Wahlversammlung zur Ersatzwahl des Bereichsfeuerwehrkommandanten- Stellvertreters. Nachdem der amtierende Brandrat Ing. Klaus Gehr in wenigen Wochen das 65. Lebensjahr erreicht und daher sein Amt zurückgelegt hatte, wurde diese Ersatzwahl nötig. LBD Leichtfried stellte die Beschlussfähigkeit fest. Als Schriftführer wurde BI d. V. Thomas Ruprechter und als Wahlhelfer ABI Roman Feiertag und OBI d. S. Stefan Fuchsbichler gewählt. Als einziger Kandidat stand ABI Josef Pirstinger zur Wahl, der sich auch der Wahl stellte. Nach einer kurzen Vorstellung und der anschließenden Wechselrede in Abwesenheit des Kandidaten erfolgte die geheime Wahl. Nach Auszählung der Stimmen konnte der Wahlleiter verkünden, dass Josef Pirstinger mehrheitlich zum Brandrat gewählt wurde. Er nahm die Wahl an und dankte in seinen ersten Worten als Brandrat des BFV Voitsberg für das entgegengebrachte Vertrauen.

Dem scheidenden Brandrat (außer Dienst) Ing. Klaus Gehr wurde von LBDS Leitgeb und BR Josef Pirstinger ein handgemaltes Bild überreicht. Ing. Klaus Gehr überreichte im Gegenzug ein Paar Aufschiebe Schlaufen sowie den Schlüssel des Dienstfahrzeug an BR Pirstinger.

LBD Leichtfried schloss die Wahlversammlung und Gregor Waltl führte mit den Ehrengästen Bürgermeister Schmid, Mag. Harald Eitner und LBD Reinhard Leichtfried Interviews zum Tagesordnungspunkt „Grußworte“.

Bgm Schmid zeigte sich stolz, dass diese Veranstaltung mit der Ersatzwahl im Zuge des 100-jährigen Bestehens seiner Feuerwehr in Rosental stattfand.

Mag. Eitner konnte unter anderem berichten, dass die Ausschreibung für das neue Alarmierungsnetz nun wieder auf Schiene sei.

LBD Leichtfried gratulierte unter anderem dem neuen Brandrat und wünschte viel Erfolg. Alle Redner dankten für die erbrachten Leistungen im abgelaufenen Jahr und wünschten unfallfreie Einsätze und Übungen. Nach rund 2 Stunden konnte der 1. Bereichsfeuerwehrtag offiziell geschlossen werden. Es folgte ein Aufmarsch mit Defilierung zum Festakt „100 Jahre FF Rosental“.

Galerie

Aktuelle Termine