Erfolgreiche Teilnahme bei den Funkleistungsbewerben und Silber und Gold
Erstellt von BR d. F. DI Prof. Johannes VALLANT am 09.03.2025
Die Bewerbe um das Funkleistungsabzeichen, kurz FULA stellen die höchsten Prüfungsmöglichkeiten im Funkwesen dar. Nach einigen Übungseinheiten mit dem Bereichsfunkbeauftragten BR d.F. Prof. DI Johannes Vallant war der Tag der Entscheidung in der Feuwerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring gekommen. Vom Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg stellten sich LM d. F. Jasmin Raudner, FF Krottendorf, und BM d.F. Jürgen Graf, FF Gaisfeld, in der höchsten Stufe Gold der Prüfung am Freitag den 7.März 2025. Beide konnten nach Arbeit unter vollster Konzentration an 6 Stationen den Lohn in Form des FULA Gold Abzeichens einfahren.
Am Samstag den 8.März 2025 ging es für OFM Joel Kocyigit von der FF Voitsberg nach Lebring zum Bewerb in der Stufe Silber. Auch hier war gewissenhafte Arbeit an 6 Stationen gefragt. Mit der Schlusskundgebung stand fest, dass der Kamerad aus Voitsberg ab sofort das FULA Silber Abzeichen mit Stolz tragen darf.
Bereichskommandant LBDS Christian Leitgeb sowie Referatsleiter LFR Mst Josef Krenns stellten sich als hochrangige Gratulanten ein.
Neben den erfolgreichen Bewerber*innen war der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg noch mit den Bewertern BR d.F. Prof. DI Johannes Vallant, ABI Josef Pirstinger, ABI d.V. Hendrik Wolf, HBI DI (FH) Bernd Unger, OBM Martin Vötsch und OLM Christoph Rothschedl vertreten. Kamerad OBM Vötsch wurde für seine Leistungen als Bewerter mit der Bewerterspange Gold für mehr als 30 Tätigkeiten als Bewerter vom LBD Reinhard Leichtfried geehrt.
Gesamtbericht LFV Stmk