Köflach: Ein großer Tag für die Feuerwehr Köflach
Erstellt von ABI d. V. Hendrik WOLF am 08.10.2024
Der 06. Oktober 2024 war für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Köflach ein wahrer Festtag. Im Volksheim Köflach fand bereits um 08:30 Uhr der zweite Bereichsfeuerwehrtag 2024 statt.
BR Ing. Klaus Gehr konnte neben den Vertretern der Feuerwehren auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
So waren
in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler Herr Bgm. Erwin Dirnberger,
die neue Bezirkshauptfrau Mag. Elisabeth Kladiva,
Herr Bezirkshauptmann a. D. Mag. Hannes Peißl,
der Kat- Referent der BH Voitsberg Harald Fürpaß,
der Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuz Dir. Aldo Striccher,
der Staffelleiter der Rettungshundebrigade Andreas Bohmann sowie
der Landesleiter der Steirischen Wasserrettung Mag. Kurt Rath
der Einladung gefolgt.
Weiters konnten die vier Abschnittsfeuerwehrkommandanten
ABI Markus Murgg,
ABI Bernhard Haller,
ABI Josef Pirstinger sowie
ABI Harald Nestler
begrüßt werden.
Für alle Mitarbeiter des Bereichsausschusses, der Sonderbeauftragten und für alle Ehrendienstgrade des BFV wurde ELBDS Gustav Scherz herzlich willkommen geheißen.
In seinem Bericht konnte der Bereichsfeuerwehrkommandant LBDS Christian Leitgeb über zahlreiche Neuerungen der Förderrichtlinien referieren. Hier wurden unter anderem die Fördersummen an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Weiters dankte er in seinen Worten allen Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft in diesem Sommer, der von zahlreichen Katastropheneinsätzen geprägt war.
ABI d. V. Hendrik Wolf berichtete über aktuelle Themen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und HBI Johann Pirstinger stellte die Aufgaben und Neuerungen des KAT- Stützpunkts der FF Hallersdorf vor.
Ein Bereichsfeuerwehrtag ist auch der passende Rahmen, um verdiente Kameraden auszuzeichnen.
Verdienstkreuz BFV Bronze
OBI Günther Kammeritsch (FF Gaisfeld)
Verdienstkreuz BFV Silber
OBI Andreas Schlatzer (FF Kemetberg)
OBI Georg Dirnberger (FF Hallersdorf)
Verdienstzeichen LFV 3. Stufe
OBI Lukas Schlager (FF Krottendorf)
Verdienstzeichen LFV 2. Stufe
OLM Daniel Sebati (FF Bärnbach)
Verdienstzeichen LFV 1. Stufe
OBI Siegfried Arbesleitner (FF Afling)
FLA-Silber
ABI Markus Murgg
LBDS Leitgeb sprach Herrn Bezirkshauptmann a. D. Mag Hannes Peißl seinen herzlichsten Dank für die gute Zusammenarbeit in dessen Amtszeit als Bezirkshauptmann und zuvor bereits als Bürgermeister von Piberegg aus und zeichnete ihn mit der Florianiplakette in Gold des LFV Steiermark aus.
Mag. Hannes Peißl bedankte sich für die Auszeichnung und dankte den Einsatzkräften aller Organisationen für die gelebte Gemeinschaft. Er stellte seine Nachfolgerin, Frau Mag. Elisabeth Kladiva vor und ersuchte ihr das gleiche Vertrauen zu schenken, welches auch er erfahren durfte.
Frau Mag. Elisabeth Kladiva nutzte diese Veranstaltung um sich als neue Bezirkshauptfrau vorzustellen. Die gebürtige Bärnbacherin zeigte sich beeindruckt von dem Tätigkeitsfeld der Feuerwehren und wird sich in den nächsten Wochen mit den Vertretern der Einsatzorganisationen zu Gesprächen treffen.
Bgm. Erwin Dirnberger dankte in seinen Worten ebenfalls für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, gerade in diesem Sommer, welcher von zahlreichen Katastropheneinsätzen geprägt war. Er zeigte auf, dass es in Voitsberg einen freiwilligen Sondertopf gibt, aus dem nach Beschluss der Bürgermeisterkonferenz Anschaffungen, wie z. B. die Sandsackfüllmaschine mitfinanziert werden können.
Nach den Schlussworten von LBDS Leitgeb trafen sich die Feuerwehren vor dem Volksheim, um zu den Klängen der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach zum Spatenstich sowie der 150 Jahrfeier zu marschieren.
Nach vielen Jahren der Planung fand nun auf dem Grundstück, auf welchem am 07.10. die Bagger anrollen, der Spatenstich für das neue Rüsthaus der FF Köflach statt. Diesen nahmen neben ABI Markus Murgg auch der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb, die Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die neue Bezirkshauptfrau Mag. Elisabeth Kladiva, Bürgermeister Erwin Dirnberger und Hausherr-Bürgermeister Mag. Helmut Linhart vor. Auch Architekt Thomas Pucher unterstützte den Spatenstich.
Im Anschluss fand der Festakt „150 Jahre FF Köflach“ im Festzelt statt, welcher nach der Begrüßung der Ehrengäste mit einem Wortgottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Mag. Martin Trummler begann.
ABI Markus Murgg blickte in kurzen Auszügen auf die 150jährige Geschichte der FF Köflach zurück, bevor Architekt Thomas Pucher die Vorzüge des neuen Rüsthauses vorstellen konnte. Bürgermeister Mag. Linhart dankte dem Team der FF Köflach für die gute Zusammenarbeit im Zuge der Planung des neuen Projekts und dankte auch der Landesregierung für die Finanzierungsunterstützung.
Der Festakt wurde zum Anlass genommen, verdiente Kameraden der FF Köflach auszuzeichnen.
KAT-Medaille Bronze
Sebastian Scherz
Stefan Puhali
Leonie Weixler
Christopher Scherz
KAT-Medaille Silber
Pactrick Marchel
Benjamin Hirzbauer
Florian Petrovitz
Oliver Weixler
Christoph Brand
Alexander Pecnik
Bernd Mocsics
Eduard Pagger
Verdienstkreuz BFV Bronze
Willi Reinisch
Verdienstkreuz BFV Silber
Marc Mulej
Verdienstkreuz LFV Bronze
Stefan Pousnar
Manuel Peiner
Verdienstkreuz LFV Silber
Daniel Eberhard
Verdienstmedaille BFV Gold
Oskar Seidl
Anton Pick
Peter Pauritsch
Alois Pecnik sen.
Gustav Scherz
Medaille für 70- jährige Mitgliedschaft
Karl Koch
Verdienstzeichen ÖBFV 2. Stufe
Markus Murgg
Es folgte die große Dankesfeier des BFV Voitsberg für die erbrachten Leistungen im Zuge der Unwettereinsätze in Voitsberg. Der 11. Juli 2024 mit den Hochwasserereignissen im Bezirk Voitsberg wird vielen im Gedächtnis bleiben. LBDS Leitgeb dankte allen Kameradinnen und Kameraden für den unermüdlichen Einsatz. Ein Großteil der Anwesenden Einsatzkräfte war aber nicht nur im eigenen Bezirk, sondern auch bei KHD- Einsätzen in den Bereichen Hartberg und Graz-Umgebung, sowie in Niederösterreich im Einsatz. Hierfür wurden die anwesenden Kameradinnen und Kameraden mit der Katastrophenhilfemedaille – in Bronze, Silber oder auch Gold – ausgezeichnet.
Die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat lud die ausgezeichneten Mitglieder zum Essen ein.
„Die Nochrucka“ sowie „Die Paggerbuam“ spielten im Anschluss zu einem zünftigen Frühschoppen auf.
Alle 157 Fotos auf FLICKR