Landesfeuerwehr – Seniorentreffen im BFV Hartberg
Erstellt von EABI d. V. Artur HOLAWAT am 23.09.2024
Das 5. Landesfeuerwehr-Seniorentreffen fand am 20. September im BFV Hartberg in St. Johann in der Haide in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband statt. Die Feuerwehrsenioren von allen Feuerwehren der Steiermark haben die Reise zum Landesseniorentreffen angetreten und haben sich auf dem Oktoberfestgelände versammelt. Auch die Senioren der Feuerwehren des BFV haben diese Veranstaltung natürlich auch besucht. 2004 fand damals das erste Landesfeuerwehrseniorentreffen in Mooskirchen statt und nach einer längeren Pause – Pandemie bedingt - ist es wieder zu dieser Veranstaltung gekommen.
Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber begrüßte alle Ehrengäste – darunter LH Mag. Christopher Drexler, Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar, Landefeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried sowie seinen Stellvertreter Christian Leitgeb haben alle Ehrengäste in ihren Grußworten die letzten Tage nach den schweren Unwettern aufgezeigt und auf ihren unermüdlichen und sehr fordernden Einsatz hingewiesen.
In seinen Grußworten hob Reinhard Leichtfried besonders die gepflegte Kameradschaft in den Feuerwehren hervor und wies auch auf das generationenübergreifende Miteinander hin. Dies zeichne die Kameraden der Feuerwehren neben ihrem Feuerwehrdienst besonders aus, so Leichtfried. Auch auf das gemeinsame Miteinander unter den Generationen wies Leichtfried hin. Daher werden auch das Wissen und die Erfahrungen an die jeweilige nächste Generation hingewiesen.
Auch das Miteinander und die gute Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark hob LBD Leichtfried besonders hervor. So wurde seitens des Landes ein zweites Gesamtpaket für die Unterstützung der Feuerwehren besonders für die KHD und Waldbrandbekämpfung in der Höhe von 25,5 Mio beschlossen. Leichtfried wies in seinen Worten auch auf die vielen eingesetzten KHD-Züge, auf die insgesamt 2.116 Einsätze hin. Seitens des Landesfeuerwehrverbandes wurden in Summe 14 Züge von elf Bereichsfeuerwehrverbänden für je einen Tag entsendet. Es standen in Summe rund 830 Feuerwehrkräfte mit 180 Fahrzeugen in NÖ im Einsatz. Aber auch jene Kameradinnen und Kameraden, die auf Landes- und Bereichsebene mit Führungs- und Organisationsarbeiten für den KHD-Einsatz tätig waren, dürfen nicht vergessen werden. Insgesamt sind in den vergangenen Tagen über 1.000 Feuerwehrmänner und -frauen für Niederösterreich im Hilfseinsatz gestanden, fasste Leichtfried die letzten Tage des Einsatzgeschehens zusammen.
Die feierliche Andacht, abgehalten von Landesfeuerwehrkurat Pater Dr. Michael Staberl, Superior von Mariazell und Bereichsfeuerwehrkurat Mag. Mario Brandstätter, sowie die musikalische Umrahmung durch den Musikverein Schölbing rundeten das Festprogramm ab. Die feierliche Andacht wurde mit dem Segen durch Landesfeuerwehrkuraten Pater Dr. Michael Staberl Superior von Mariazell beendet.
Im Anschluss nahmen alle Teilnehmer das Mittagessen ein und haben auch die gemeinsamen Gespräche geführt und die Ausstellung im Freigelände besucht. Es gab für alle ein gemütliches Beisammensein, bei dem auch über vergangene Zeiten und Erlebnisse geplaudert worden ist. Diese Seniorenveranstaltung wurde durch die tatkräftige Unterstützung des BFV Hartberg, der Gemeinde St. Johann in der Haide und aller anderwärtigen Beteiligten zu einem vollen Erfolg.
Für die Senioren de Bereichsverbandes Voitsberg war dieser Ausflug noch nicht zu Ende. Es ging mit dem Bus bis nach Krottendorf, wo zum Abschluss beim Buschenschank Lackner vlg. „Beingrübel“ seitens des BFV Voitsberg zu einer Abschlussjause eingeladen wurde. Bereichskommandant LBDS Christian Leitgeb hat ebenfalls zu weiteren Getränken eingeladen. So fand dieses Landesfeuerwehrseniorentreffen ein Ende und alle Teilnehmer sind wieder zur Einstiegstellen gebracht worden. Ein Dank muss auch an unseren Bereichsseniorenbeauftragten EABI d. V. Karl Birnstingl für seine Vorbereitungen und die Organisation ausgesprochen werden.
Ein ausführlicher Bericht über das Landesfeuerwehrseniorentreffen im BFV Hartberg am Festgelände in Sankt Johann in der Haide kann auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes gelesen werden.