Erfolgreiche Teilnahme des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg am 27. Landeswasserwehrleistungsbewerb
Erstellt von OLM d. V. Dominik KINZER am 04.09.2024
Beim 27. Landeswasserwehrleistungsbewerb, der vom 30. bis 31. August 2024 in Stubenberg am See stattfand, nahmen erstmals seit 25 Jahren wieder Zillenbesatzungen des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg am Bewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen teil. Insgesamt stellten sich 13 Zillenbesatzungen von den Feuerwehren Hallersdorf, Köflach, Maria Lankowitz und Voitsberg den Herausforderungen in den Wertungsklassen „Bronze ohne Alterspunkte“ und „Bronze mit Alterspunkten“.
Das Fahren einer Zille erfordert nicht nur körperliche Fitness und Technik, sondern auch das nötige Talent im Umgang mit diesem speziellen Wasserfahrzeug. Um den anspruchsvollen Bewerbsanforderungen gerecht zu werden, war intensives Training und eine wochenlange Vorbereitung notwendig. Die Bewerbsstrecke musste im praktischen Teil in Feuerwehrzillen im "stehenden Rudern" bzw. "schiebend" durchfahren werden. Ein weiterer Bestandteil des Bewerbs war die Knotenkunde, bei der die Teilnehmer einen Knoten innerhalb einer Minute anfertigen mussten. Dies stellt sicher, dass der Bewerb – bei allem sportlichen Ehrgeiz – einen wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkräfte im Wasserdienst leistet.
ABI Markus Murgg, der den Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg bei der Schlusskundgebung vertrat, gratulierte allen Teilnehmern zu ihren herausragenden Leistungen. Bis auf eine Zillenbesatzung konnten alle Teilnehmer nach der Schlusskundgebung ihr Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen.
Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihrem Erfolg und dankt für ihren Einsatz und ihr Engagement.