Jugend: Wissenstest und Wissenstestspiel 2011
Erstellt von OBI d. V. Artur HOLAWAT am 30.03.2011
Im März wurden 93 Jugendliche, aber auch Quereinsteiger, für den "Wissenstest" ausgebildet bzw. auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Dabei müssen theoretische Fragen beantwortet und der Einsatz von Gerätschaften sowie der Umgang damit erklärt werden.
Nach langer Vorbereitung haben sich die Jugendlichen dieser Herausforderung gestellt und den Erwerb des Wissenstest-Abzeichens in den Vordergrund gestellt.
Dieser sogenannte Wissenstest wird in den Kategorien Bronze, Silber und Gold abgenommen. Alle Teilnehmer wurden von ihren zuständigen Ortsbeauftragten für die Jugend für diesen Test entsprechend geschult und konnten den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden. Die 93 TeilnehmerInnen haben mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden und die Gesamtpunkteanzahl erreicht.
Die große Anzahl von TeilnehmerInnen und das Interesse der Jugendlichen und auch älteren Personen an dem Feuerwehrwesen zeigen, dass sich die Feuerwehren um die Zukunft keine Sorgen machen müssen. Die Feuerwehrzukunft kann aufgrund der jährlichen Neuaufnahmen in den Feuerwehren als gesichert angesehen werden. Bezirksjugendbeauftragter OBI Harald Sorger hat mit seinem Team wieder einmal für einen vorbildlichen reibungslosen und fairen Ablauf gesorgt.
Zur Übergabe der Abzeichen konnte OBI Harald Sorger neben zahlreichen Besuchern auch Bezirkskommandanten LBDST Gustav Scherz, Bürgermeister von Mooskirchen, Brandrat Engelbert Huber, Mitglieder des Bezirksfeuerwehrausschusses, Kommandanten der verschiedenen Wehren sowie ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller, Feuerwehr Mooskirchen sehr herzlich begrüßen.
LBDST Gustav Scherz überbrachte die Glückwünsche des Bezirksfeuerwehr- und Landesverbandes und gratulierte in seinen Grußworten den Jugendlichen und Quereinsteiger zu den besonderen Leistungen und bedankte sich auch bei den Ortsjugendbeauftragten für die gute Arbeit in den Wehren. Ein besonderer Dank galt auch dem Bezirksbeauftragten OBI Harald Sorger für seinen ständigen Einsatz für die Feuerwehrjugend sowie für die gute Organisation des Bewerbes. Für die weitere Zukunft wünschte er allen alles Gute.
Fotos auf der Homepage der FF Mooskirchen
