Bereich wählen

Aktuelles

AKTUELLES AUS DEM BFV

2 Kameraden des BFV Voitsberg errangen das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber

Erstellt von OLM Bernhard WEIXLER am 02.03.2011

Vom 21.02. bis 24.02.2011 nahmen die Kameraden BI Thomas Müller (BTF STO) und OLM Bernhard Weixler (FF Bärnbach) beim Strahlenschutzlehrgang III in der FWZS Steiermark teil.

Dieser Lehrgang wurde im Rahmen der Strahlenschutzausbildung des ARC Seibersdorf in der FWZS abgehalten und beinhaltet folgende Kern-Ausbildungsziele:

  • Leitung eines Einsatzes bei oder nach einem Unfall, insbesondere Brand in einem Radionuklidlabor
  • Planen situationsmäßiger Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Spüreinsatz bei oder nach einem Brand oder Unfall in einem Radionuklidlabor
  • Einsatz und Führung von Strahlenspürtrupps nach Absturz eines nuklear betriebenen Satelliten
  • Überlegungen zum Einsatz von Strahlenspürtrupps und Führen der aktuellen Lagekarte
  • Maßnahmen nach einem Transportunfall mit radioaktiven Stoffen
  • Festlegung von Sofortmaßnahmen zur Schadensbegrenzung und –behebung
  • Durchführbarkeitsüberlegungen für Bergungsfahrten
  • Berücksichtigung von Dosisbeschränkungen für Transportpersonal
  • Strahlenmessungen und Umrechnung von Messwerten nach einem Nuklearunfall
  • Messung einer (simulierten) Kontamination, Umrechnen von Messwerten zur Bestimmung von Aktivitäts-Flächenbelegungen, Bewusstmachen und Vergleichen von Grenzwerten
  • Beantwortung von 97 Fragen in teils schriftlicher Form
  • Kenntnisse aus dem Themenbereich Strahlen- und Katastrophenschutz

Wie man bereits den Kern-Ausbildungszielen entnehmen kann, ist diese Ausbildung, welche zu Tätigkeiten im Einsatzleitungsstab und zum Ausüben der Funktion Bezirksbeauftragter für Strahlenschutz berechtigt, eine sehr umfangreiche.

Dieser Umstand führte zu 3 relativ schlaflosen Nächten bei den beiden Teilnehmern, da ohne intensives Training der Abschluss dieser Ausbildung nicht möglich gewesen wäre.

Der 4-tägige Kurs gipfelt in der Prüfung zur Erlangung des Strahlenschutzleistungsabzeichens in Silber.

Die Prüfung wurde von einem Bewerterteam des OÖ LFV und des ÖRK unter der Führung des Kameraden OBR Ing. Siegfried Hörschläger abgenommen.

Den Lehrgang und die abschließende Leistungsprüfung, welche auch der Schulleiter BR d. LFV Ing. Gerhard GRAIN, dessen Stellvertreter ABI d. LFV Josef PLANK und zwei weitere Ausbilder der FWZS Steiermark erfolgreich absolvierten, schlossen die beiden Kameraden des BFV VO mit dem hervorragenden 4. (OLM Bernhard Weixler) und 6. Platz (BI Thomas Müller) ab.

Bildcredit: FWZS / Hafner

Aktuelle Termine