Gefahrgut: Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Graz
Erstellt von BI d. V. Hendrik WOLF am 26.10.2010
Am Sonntag, 24. Oktober 2010, nahmen sich eine Kameradin und 10 Kameraden des Gefahrstoffzuges Voitsberg die Zeit, um sich von den Kameraden der Berufsfeuerwehr Graz ausbilden zu lassen. Der Bezirksbeauftragte für gefährliche Stoffe, BI d. F. Bernhard Haller, der selbst bei der Berufsfeuerwehr Graz als Oberfeuerwehrmann bedienstet ist, organisierte diese Ausbildung in der Zentralwache am Lendplatz.

Während seines Vortrages ging Haller auf den Schadstoffzug Region Weststeiermark (Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg) ein und erläuterte die Ausrückeordnung der Berufsfeuerwehr bei einem Gefahrguteinsatz. Weiters wurde die Richtlinie und der Alarmplan "Gefahrgut" für den Bezirk Voitsberg vorgestellt.

Anschließend ging es in die Fahrzeughalle der Zentralwache. Hier wurden drei Stationen gebildet. OFM Bernhard Haller erklärte die Beladung und Handhabung im WAB Umweltschutz. Haller wurde von OFM Harald Stoimeier, der das Messfahrzeug erklärte, und LM Christian Krachler am WAB Körperschutz/Messtechnik unterstützt.


Nach einer kurzen Stärkung in der Kantine wurde die Dekontaminationsstrecke aufgebaut.







Ein Trupp rüstete sich mit schwerem Atemschutz aus und verschwand in die Übungsanzüge der BF Graz, um im Keller einen Flansch zu wechseln.


Nach dem erfolgreichen Einsatz durchliefen die CSA-Träger die "Deko-Strecke".



Anschließend hatten die Voitsberger Florianis die Möglichkeit, die Zentralwache zu besichtigen und zum Abschluss konnte sich jeder einmal die Rutschstange in die Fahrzeughalle ausprobieren.



Der Bezirksfeuerwehrverband Voitsberg bedankt sich bei den zuständigen Stellen der Berufsfeuerwehr Graz für die stets gute Zusammenarbeit!
Alle Fotos zum DOWNLOAD:
(ca 31 MB)