Bewerb: Zwei Kameraden bestehen die Feuerwehrmatura
Erstellt von BI d. F. DI Johannes VALLANT am 11.04.2010
Am 10. April 2010 wurde zum 34. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in das Ausbildungszentrum nach Lebring gerufen.
Der Bezirksverband Voitsberg war mit einer kleinen aber feinen Bewerbergruppe vertreten. BI d. F. DI Johannes Vallant, FF Edelschrott und LM d. F. Ing. Bernd Unger, FF Voitsberg bereiteten sich intensiv wochenlang theoretisch als auch praktisch im Selbststudium und gemeinsamen Übungseinheiten vor. Den Feinschliff holten sie sich noch am Vorabend des Bewerbstages unter Anleitung von EABI Rudolf Gargitter.
Insgesamt 70 Kameraden aus der gesamten Steiermark stellten sich der Prüfung der „Feuerwehrmatura“ an sieben Stationen. Die Stationen umfassten: Die Ausbildung in der Feuerwehr, das Berechnen von Löschmitteln und entsprechende Entscheidungsfindung des Einsatzes, das Wissen um Brandschutzpläne und dazugehörige Informationen, das Formulieren und das Geben von Befehlen ohne schriftliche Aufzeichnungen aus bildhaft vorgestellten Einsatzszenarien, die Beantwortung von selektiven Fragen eines 300 Fragen starken Theorieteils, Führungsverfahren von mehreren Gruppen im Löscheinsatz und technischen Einsatz sowie das Verhalten vor einer Gruppe – sprich exaktes Geben von Kommandos beim Exerzieren.
Für die Bewerber des Bezirksverbandes Voitsberg gab es am Nachmittag bei der Siegerehrung ein ausgesprochen erfreuliches Ergebnis, das mit „Qualität vor Quantität“ beschrieben werden kann. BI Vallant verpasste nur um gerade 2 Punkte die Stockerlplätze und wurde 6 in der Rangliste. LM Unger wurde 12 in der Rangliste und lies somit 56 Bewerber noch hinter sich.
.jpg)
Foto zum DOWNLOAD
Bezirkskommandant LBDS Gustav Scherz freute sich mit den erfolgreichen Teilnehmern und gratulierte herzlich. Auch beide Bewerter des BFV Voitsberg, ABI d. V. Günter Höller und HBI Peter Dohr, schlossen sich den Glückwünschen an.
Es ist erfreulich, dass es wieder 2 Kameraden des BFV Voitsberg in die Reihen der erfolgreichen Teilnehmer der höchsten Einzelprüfung des ÖBFV schafften.
Bildcredit BFV Leibnitz/ BI d. V. Herbert Putz