Bereich wählen

Aktuelles

AKTUELLES AUS DEM BFV

BewohnerInnen im Seniorenkompetenzzentrum evakuiert

Erstellt von LM d. S. Martin HUBER am 29.10.2009

"Starke Rauchentwicklung im zweiten Obergeschoss des Seniorenkompetenzzentrums Lindenhof in Mooskirchen" - so lautete die Alarmmeldung von Florian Voitsberg, als die Feuerwehren Mooskirchen und Söding am Freitag, 23. 10. 2009, um 15:07 Uhr mittels Sirene, Pager und Mobiltelefon alarmiert wurden – zum Glück handelte es sich dabei nur um eine Übung.

Nach wenigen Minuten an der Einsatzstelle eingetroffen, wurde sofort mit dem Aufbau der Einsatzleitung begonnen, in der Zwischenzeit rüstete sich auch ein Atemschutztrupp aus um nach erfolgter Erkundung durch den Einsatzleiter mit der Durchsuchung des betroffenen Bereiches zu beginnen. Auch die Feuerwehr Söding war mittlerweile mit TLF und LF am Einsatzort eingetroffen. Die Mannschaften der Löschfahrzeuge Mooskirchen und Söding begannen in weiterer Folge mit dem Aufbau der Zubringleitung.

Aufgrund der starken Verrauchung des Gebäudes ordnete der Einsatzleiter die unverzügliche Evakuierung des zweiten Obergeschosses an. Da die vorhandenen Einsatzkräfte dafür nicht ausreichten, wurde von der Einsatzleitung Abschnittsalarm für die Feuerwehren des Abschnittes 3 gegeben, ebenso wurde das Rote Kreuz alarmiert, um die Betreuung der Bewohner sicherzustellen.

Kurze Zeit später waren die restlichen Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eingetroffen; ein Parkplatz in der Nähe des Seniorenheimes diente dabei als Sammelplatz, um die Zu- und Abfahrt zum Pflegeheim nicht zu blockieren.

Die Feuerwehren Steinberg, Krottendorf und Köppling unterstützte n den Aufbau der knapp 700 m langen Zubringleitung. Die Feuerwehren Gaisfeld und Hallersdorf stellten weitere Atemschutztrupps, um das Objekt zu durchsuchen und unterstützten die Evakuierung der Bewohner. Die Versorgung der bereits in Sicherheit gebrachten BewohnerInnen wurde durch Mitarbeiter des Roten Kreuzes Lieboch und Voitsberg sowie durch das Pflegepersonal sichergestellt.


Als sich die ersten BewohnerInnen schon in Sicherheit wogen, wurde die Einsatzleitung über einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße (L 667 "Pirkhofstraße") zwischen Fluttendorf und Kniezenberg informiert.
Daraufhin wurden KRF-S Mooskirchen, LF-B Söding, SRF Ligist und das Rote Kreuz zur Einsatzstelle abkommandiert. Dort eingetroffen, bot sich den Einsatzkräften folgende Situation: zwei PKW's waren auf dem kurvenreichen Straßenstück zusammengestoßen, stürzten in weiterer Folge die Böschung hinunter und blieben dort schließlich auf dem Dach liegen.

Die drei Personen, die an dem Unfall beteiligt waren, mussten von Feuerwehr und Rotem Kreuz aus den Fahrzeugen befreit und anschließend entsprechend versorgt werden.

Während die Rettung der Fahrzeuginsassen noch im Gange war, konnte die Evakuierung des Pflegeheims bereits abgeschlossen werden. Bei der Anwesenheitskontrolle stellte die Heimleitung jedoch fest, dass noch zwei Personen abgängig waren. Da von den Atemschutztrupps keine weiteren Personen mehr im Gebäude gefunden werden konnten, wurde eine Suchaktion nach den beiden Vermissten eingeleitet. Um die Suche effizienter zu gestalten, wurde von der Einsatzleitung die Rettungshundebrigade (Staffel Voitsberg) über Florian Voitsberg alarmiert.

In Absprache mit den Hundeführern wurden vom Einsatzleiter Suchteams zusammengestellt, die die Umgebung rund um das Seniorenheim absuchten. Nach einiger Zeit konnten die beiden Abgängigen in einem Waldstück unweit des Einsatzortes gefunden werden, sie wurden ebenfalls dem Roten Kreuz zur weitern Versorgung übergeben.

Nachdem alle Übungsszenarien positiv erledigt wurden,  konnte die Abschnittsübung schließlich um 17:20 Uhr beendet werden. Die abschließende Übungsschlussbesprechung fand im Rüsthaus Mooskirchen statt, wobei ABI Josef Pirstinger auf einen reibungslosen Übungsverlauf verweisen konnte, besonders hervorgehoben wurde auch die ausgezeichnete Zusammenarbeit der einzelnen Einsatzorganisationen.

Eingesetzt waren:
FF Mooskirchen mit KDO, KRF-S, TLF, LF, MTF und 25 Mann
FF Söding mit TLF, LF und 9 Mann
FF Hallersdorf mit TLF und 9 Mann
FF Köppling mit LF und 9 Mann
FF Krottendorf mit MTF + TS-Anhänger und 8 Mann
FF Ligist mit TLF, SRF und 9 Mann
FF Steinberg mit MTF + TS-Anhänger und 8 Mann
FF Gaisfeld mit TLF und 6 Mann

RK Lieboch mit RTW und 5 Sanitätern
RK Voitsberg mit RTW und 2 Sanitätern

ÖRHB Staffel Voitsberg mit 5 Hundeführern
Polizei Söding – eine Streife

Einsatzleiter:
HBI Johann Hackl

Übungsbeobachter:
LBDS Gustav Scherz
BR Bgm. Engelbert Huber
Geschäftsführung Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof

Aktuelle Termine