Bereich wählen
02.07.2024
Sieben Ausbildungseinheiten des Waldbrandzug der KHD Voitsberg erfolgreich abgeschlossen
23.06.2024
Die Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz (Bezirk Graz-Umgebung) war vom 21. bis 22. Juni 2024 der zentrale Veranstaltungsort des 58. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs und des 140. Landesfeuerwehrtages.
21.06.2024
Von den Einsatztauchern und Schiffsführern des Bereiches Voitsberg wurden mehrere Arbeitseinsätze durchgeführt, um den See wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
16.06.2024
Bei nahezu bestem Bewerbswetter konnte am 15.06.2024 der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Köflach abgehalten werden.
02.06.2024
Über 500 Jugendliche nahmen in Ligist teil
29.05.2024
Würdiger Festakt in den Räumlichkeiten der Alten Universität Graz
Die Steirische Feuerwehrfamilie trauert...
28.05.2024
Wirtschaftsgebäudebrand und Forstunfall im Bereich der Bezirksgrenze
Der KHD-Waldbrandzug Voitsberg trainiert für den Ernstfall
24.05.2024
Die FF Stallhofen war diesmal Gastgeber der Dienstbesprechung der Ortsfunkbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbanden Voitsberg.
22.05.2024
Der KHD56- Waldbrandzug übte an der Hirzmannsperre
12.05.2024
Beeindruckender Jahresbericht 2023, Rechnungsabschlüsse einstimmig beschlossen, Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen in Hirschegg
30.04.2024
Einsatzmannschaft wird gesucht
27.04.2024
Elementarereignis im Bereich Voitsberg, tagelange Regenfälle in der Region Kainachtal führten zu einigen Schadenslagen
19.04.2024
Den Feuerwehren des Abschnitt 3 wurde das neu umgebaute Einsatzleitfahrzeug präsentiert
14.04.2024
„Grundausbildung-Tunnel“ abgehalten, ein intensiver Ausbildungstag für Tunnelportalfeuerwehren
13.04.2024
Verabschiedung eines treuen Feuerwehrkameraden
06.04.2024
Blackout-Übung vom Freitag, 5.4.2024 bis Samstag 6.4.2024 im südöstlichen Bereich des Bezirkes Voitsberg
01.04.2024
Sturm- und Witterungsschäden beseitigt
28.03.2024
Bereiche Voitsberg, Deutschlandsberg und Graz-Umgebung übten gemeinsam
16.05.2025
Am 15. Mai traf sich der Landesfeuerwehrausschuss in Bad Waltersdorf zur turnusmäßigen Sitzung.
15.05.2025
06.05.2025
29.04.2025
Landeshauptmann Mario Kunasek ehrte neue Kommandanten von Feuerwehr und Rotem Kreuz für Einsatzbereitschaft und Idealismus.
24.04.2025
Ein Vormittag voller Austausch, Einblicke und gelebter Kameradschaft.
18.04.2025
Konstruktiver Austausch, spannende Einblicke und wichtige Infos für die Zukunft – ein intensiver Sitzungstag in Lebring für die Führungskräfte.
15.04.2025
Am 29.3.2025 fand das diesjährige Feuerwehrgeschichte-Seminar in Lebring statt, zudem sich mehr als 50 Teilnehmer eingefunden hatten.
14.04.2025
Am Karsamstag lodern die Osterfeuer, auch in der Steiermark. Weil dieses Brauchtum so wertvoll ist, erfordert es Achtsamkeit und Verantwortung.
13.04.2025
Der steir. Frühjahrsputz findet 2025 in seiner 17. Auflage statt. Gesammelt wird noch bis zum 10. Mai! Alle Feuerwehren sind herzlich eingeladen mitzumachen.
11.04.2025
Zwei Tage lang war die steirische Feuerwehrschule Treffpunkt für rund 140 Feuerwehr-Führungskräfte aus sechs Bundesländern.
09.04.2025
Bereits zum achten Mal fand eine Trainerausbildung der zukünftigen Trainer für die Heißausbildung im Bereichsfeuerwehrverband an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt.
05.04.2025
Der Bewerb um das FLA in Gold gilt als Feuerwehr-Klassiker. 86 Teilnehmer meisterten die „Feuerwehr-Matura“ bei der 45. Auflage in Lebring.
01.04.2025
Am 28. März 2025 fand in Bad Radkersburg die 1. Arbeitstagung der Bereichssanitätsbeauftragten statt.
27.03.2025
Am 26. März 2025 wurde Geschichte geschrieben – nicht nur für Peter Riedl zum 101. Geburtstag, sondern für die gesamte steirische Feuerwehrfamilie.
08.03.2025
271 Bewerberinnen und Bewerber waren bei den FULA-Bewerben 2025 am Start – 82 in der Stufe Gold am Freitag (7.3.), 189 in der Stufe Silber am Samstag (8.3.).
06.03.2025
Wir bitten um erhöhte Vorsicht und um umsichtiges Verhalten in der Natur.
27.02.2025
Am 25. und 26. Februar fanden in der FWZS in Lebring zwei bedeutende Veranstaltungen für die Feuerwehr-Seelsorge statt.
An der Fortbildung haben am 15.2. insgesamt 55 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden teilgenommen.
22.02.2025
18 Feuerwehrmitglieder haben die 320. Kommandantenprüfung (Gruppe 2) erfolgreich abgeschlossen.
Der Prüfungstag konnte mit der „weißen Fahne“ beendet werden, wobei LM d. LFV Sonja Schimböck die Prüfung mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abgeschlossen hat.
Weiter
Dateityp:pdf-datei
Dateityp:xls-datei
Seite von