Landesfeuerwehrausschuss tagte in Bad Waltersdorf
Erstellt von Thomas Meier, MA am 16.05.2025
Am 15. Mai traf sich der Landesfeuerwehrausschuss in Bad Waltersdorf zur turnusmäßigen Sitzung. Diese fand traditionell am Austragungsort des Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs und des Landesfeuerwehrtages statt. Die Veranstaltung begann mit einer Besichtigung des Stadions in Bad Waltersdorf. Kommandant HBI Christian Neuhold, Kommandant-Stv. OBI Josef Pferschy, Bereichsbewerbsleiter BI d.F. Helmut Fuchs und Hartbergs Bereichsfeuerwehrkommandant, LFR Bgm. Thomas Gruber, präsentierten die Anlage und gaben einen Überblick über die örtlichen Gegebenheiten.
Landesbewerbsleiter LBDS Christian Leitgeb erläuterte den geplanten Bewerbsablauf und jenen der Schlusskundgebung samt Aufstellung am Platz und Ausmarsch. Die Bad Waltersdorfer zeigten sich perfekt vorbereitet und kündigten für die steirische Feuerwehrfamilie ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Trotz des unbeständigen Wetters am Tag der Besichtigung – eine Kaltfront bescherte Wind und Regen – stimmen die aktuellen Langzeit-Prognosen zuversichtlich, denn der heurige Sommer soll ein Top-Wetter bringen – was beste Bedingungen für die Ende Juni geplante Landesveranstaltung verspricht.
Nach der Besichtigung gings weiter in den Seminarraum vom Hotel Spa Resort Styria, wo alles für die Sitzung des Landesfeuerwehrausschusses vorbereitet war. Die Hotellerie in Bad Waltersdorf unterstützt die Großveranstaltung im Übrigen mit speziellen Angeboten, die auf den jeweiligen Hotel-Websites verfügbar sind.
Nach der offiziellen Begrüßung um 16 Uhr und der Feststellung der Beschlussfähigkeit eröffnete Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried die Sitzung. Er überreichte zunächst kleine Geburtstagspräsente an jene Anwesende, die kürzlich ihren Ehrentag gefeiert haben bzw. in unmittelbarer Nähe zum Sitzungstermin feiern. Die nachfolgende Tagesordnung umfasste insgesamt 14 Punkte und diente hauptsächlich der Vorbereitung des bevorstehenden Landesfeuerwehrtages mit Tagesordnung und Anträgen sowie dem Jahresabschluss. Zusätzlich wurden verschiedene Berichte entgegengenommen sowie Richtlinienänderungen, wie z.B. die KHD und AKL-Richtlinie und die aktuellen Fördervergaben sowie Auszeichnungen laut Vorlage des LVA beschlossen. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
LFR BD Dr. Klaus Baumgartner nahm in einem persönlichen Statement Bezug auf die aktuelle mediale Berichterstattung und erläuterte seinen Standpunkt. Er dankte den Anwesenden für die Unterstützung, die kameradschaftliche Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren sowie für die gezeigte Wertschätzung und Solidarität in den letzten Tagen und Wochen.
Nach dreistündiger Sitzungsdauer schloss LBD Leichtfried die LFA um 19 Uhr und dankte den Anwesenden für die konstruktive Zusammenarbeit im Sinne der steirischen Feuerwehren.
Bericht und Fotos: Thomas Meier, MA