Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus dem LFV und BFV

Dienstbesprechung der BFK legt Basis für kommende Entscheidungen

Erstellt von Thomas Meier, MA am 21.02.2025

Die regelmäßige Abstimmung zwischen den Bereichsfeuerwehrkommandanten bildet eine wesentliche Grundlage für die strategische Ausrichtung des steirischen Feuerwehrwesens. In diesem Sinne fand am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, die planmäßige Dienstbesprechung der Bereichsfeuerwehrkommandanten und Vertreter der Betriebs-, Berufs- und Universitätsfeuerwehren in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt.

Unter der Leitung von Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried wurde über zentrale Themen diskutiert, um die bevorstehende Landesfeuerwehrausschuss-Sitzung am 20. März optimal vorzubereiten. Das Zusammenkommen wurde vor dem Einstieg in die Tagesordnung auch dazu genutzt, um Bereichsfeuerwehrkommandanten zu ihren Geburtstagen zu gratulieren, insbesondere OBR Josef Gaich (BFwKdt. BFV DL), der erst vor wenigen Tagen seinen 60er feierte.

Die Tagesordnung umfasste zahlreiche organisatorische und einsatztaktische Fragestellungen, die im Feuerwehralltag von großer Bedeutung sind. Als Referenten bzw. Auskunftspersonen zu den einzelnen Themen standen unter anderem BR d.LFV. Ing. Heinz Reinbacher als Leiter der Landesleitzentrale, BR d.F. Werner Seidl, LSOB für Gefahrengut im LFV Steiermark, Schulleiter OBR d.LFV DI (FH) Gerhard Grain und Landesfeuerwehrkommandant LBDS Christian Leitgeb zur Verfügung.

Die Teilnehmer tauschten sich intensiv über aktuelle Themen aus, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Optimierung der Alarmstichwörter, auf der Reorganisation von Richtlinien, auf zeitgemäßen Ausbildungsinhalten und der Verbesserung von Kommunikationswegen innerhalb des Feuerwehrwesens lag. Auch die Förderung der betrieblichen Gesundheitsvorsorge spielte eine maßgebliche Rolle. Das Projekt wurde von Mag. Manuel Golda vorgestellt. Die Diskussionen fanden in einem konstruktiven und lösungsorientierten Rahmen statt. Besonders wichtig war, praxisnahe Ansätze zu verfolgen und bestehende Prozesse an aktuelle Entwicklungen und Anforderungen anzupassen.

Nach einer knapp fünfstündigen Sitzung, die von einem hohen Maß an Engagement und Professionalität geprägt war, zog LBD Leichtfried ein positives Fazit und dankte den Teilnehmenden für das konstruktive und kameradschaftliche Miteinander.


Bericht und Fotos: Thomas Meier, MA


 

Galerie

Aktuelle Termine