Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus dem LFV und BFV

Friedenslicht-Übergabe 2024 in Graz: ein Zeichen für Frieden und Hoffnung

Erstellt von Thomas Meier, MA am 23.12.2024

Das Friedenslicht aus Bethlehem, ein weltweites Symbol für Hoffnung, Wärme und Frieden, brachte auch in diesem Jahr seine Botschaft in die Steiermark. Ausgehend vom ORF Steiermark Landesstudio wurde das Licht in alle Bezirke des Landes weitergetragen, um die Menschen miteinander zu verbinden und die Bedeutung von Solidarität und Zuversicht zu unterstreichen.

Die Friedenslicht-Aktion, die 1986 vom ORF Oberösterreich ins Leben gerufen wurde und heuer zum 38. Mal stattfand, hat sich über die letzten vier Jahrzehnte hinweg zu einer festen Tradition entwickelt. Inmitten von weltweit 27 bewaffneten Konflikten und vielen Herausforderungen im Großen wie im Kleinen steht das Friedenslicht als starkes Zeichen für Frieden und Zusammenhalt. Aufgrund des noch immer anhaltenden Krieges im Nahen Osten war es auch in diesem Jahr nicht möglich, das Licht direkt aus der Geburtsgrotte in Bethlehem zu holen. Stattdessen wurde es von den österreichischen Pfadfinderinnen und Pfadfindern über den Sommer in Christkindl bei Steyr, der Partnerstadt Bethlehems, aufbewahrt. Dort wurde es feierlich an das diesjährige Friedenslichtkind, den neunjährigen Matthias, übergeben.

Unlängst erfolgte die Übergabe bzw. Abholung vom Friedenslicht in der oberösterreichischen Landeshauptstadt durch eine Delegation von der FF Edelschrott aus dem BFV Voitsberg – im Beisein von Funktionären aus dem Sachgebiet Feuerwehrjugend. Am Montag, dem 23. Dezember, brachte die Kids der Feuerwehrjugend von der FF Edelschrott mit ihren Funktionären auf Orts-, Abschnitts- und Bereichsebene sowie im Beisein von Bgm. Mag. Georg Preßler das Licht nach Graz, wo es im ORF-Landesstudio Steiermark im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an ORF-Landesdirektor Gerhard Koch überreicht wurde.

Landesdirektor Koch nahm das Friedenslicht entgegen und übergab es gemeinsam mit der neuen politischen Landesspitze, Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, an die zahlreich anwesenden Vertreter der Feuerwehren und des Österreichischen Roten Kreuzes LV Steiermark weiter. Moderiert wurde der festliche Teil von Moderatorin Kathi Wenusch, die mit ORF-Stmk.-Landesdirektor Gerhard Koch, Landeshauptmann Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, dem Präsidenten des Österreichischen Roten Kreuzes LV Steiermark, Siegfried Schrittwieser, sowie dem Landes-Sonderbeauftragten für die Feuerwehrjugend Steiermark, ABI d.F. Mario Leitner, über die Bedeutung und die lange Tradition der Friedenslicht-Aktion sprach. Prominente Unterstützung gab es beim offiziellen Teil, der auch für die ORF-Sendung Licht ins Dunkel aufgezeichnet und um 18:30 Uhr ausgestrahlt wurde, unter anderem von Startrompeter Toni Maier, der den Festakt musikalisch umrahmte.

Die Friedenslicht-Übergabe in Graz brachte zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten aus den Reihen der steirischen Feuerwehren und des ÖRK zusammen. Unter den Gästen befanden sich u.a. auch Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Christian Leitgeb, die Landesfeuerwehrräte Mst. Josef Krenn und Bgm. Thomas Gruber sowie OBR Johannes Matzhold, OBR Johann Maier-Paar, BR Jürgen Rachwalik und BR d.F. Peter Kirchengast.

Die Veranstaltung in Graz war auch 2024 ein eindrucksvolles Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den unerschütterlichen Glauben an die Kraft des Friedens und erinnert daran, dass Licht und Hoffnung die Menschen auch in schwierigen Zeiten vereinen können.


Bericht und Fotos: Thomas Meier, MA


 

Galerie

Aktuelle Termine