"Die Feuerwehr im Modell": Herbst-Sonderausstellung im Steir. FW-Museum
Erstellt von Thomas Meier am 03.09.2024
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind unsere HeldInnen des Alltags, die uns von Kindesbeinen an faszinieren. Sie schützen, retten, bergen, löschen und sind in dieser bedeutsamen Rolle auch in der Modell- und Spielzeugwelt stark vertreten.
Der Begriff Modell kommt vom lateinischen "modulus" (kleines) Maß. Modell bedeutet Muster, Vorbild, Entwurf. Seit der Mensch sich schöpferisch und künstlerisch betätigt – ob Architektur, Technik, Bildhauerei – schafft er in verkleinertem Maßstab Modelle. Auch heute im Zeitalter der Hochtechnologie wird kein Produkt ohne vorheriges Modell gefertigt.
Zu allen Zeiten, in allen Zivilisationen, spielten die Kinder mit den verkleinerten Nachbildungen der Erwachsenen-Welt. Bausätze, Puppen, Autos, Handymodelle – immer noch lernen die Kleinen spielerisch die große Welt kennen. Doch warum beschäftigt sich der Erwachsene mit Modellen? Ist es reine Freude am Spiel? Oder Freude am Schaffen und Bauen? Oder ist es einfach ein Hobby?

In einer Sonderausstellung widmet sich das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur in Groß St. Florian diesen Fragen und dieser großen Vielfalt. Zu entdecken gibt es eine Miniaturwelt rund um die Feuerwehr mit Exponaten von Sammlern, Feuerwehren und Feuerwehrmuseen. Gezeigt werden die Modelle in verschiedenen, kreativen Ausstellungsformen und Settings: Scheinbar schwebende transparente Kugeln mit Feuerwehrmodellautos, Modelle von Rüsthäusern, Eisenbahn-Welten und Diarahmen mit verschiedenen Darstellungen zeigen unter anderem die Faszination der Modellwelt.
Kinder dürfen sich auf einen eigenen Bereich freuen in dem sie ihrer Spielfreude, Entdeckungslust und Bewegungsfreiheit nachgehen können. Darüber hinaus werden die Besucher:innen mit den Puppenstuben von Christa und Günther Hösele in die Geschichte von rund 200 Jahren Wohnkultur entführt.
Ausstellungseröffnung
Samstag, 7. September 2024, 14 Uhr
Ausstellungsdauer
8. September bis 27. Oktober 2024
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Steir. Feuerwehrmuseums zu finden.
Fotos: © Christian Freydl - zVgv Steirischen Feuerwehrmuseum