Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus dem LFV und BFV

BFV VOITSBERG: Atemschutz- Leistungsbericht 2006

Erstellt von ABI d. F. Robert Klampfl am 01.03.2007

Aus den Berichten der mit Atemschutz ausgerüsteten Feuerwehren geht hervor, dass im Berichtsjahr 32 Einsätze mit 118 Mann und 192 Stunden zu verzeichnen waren. 

Zur Aus- und Weiterbildung waren 207 Übungen, 452 Mann und 672 Stunden erforderlich. Die Feuerwehren Modriach und Mooskirchen führten je eine Übung mit den Sauerstoffkreislaufgeräten durch. Diese Übungen sind vorgegeben, denn diese Geräte werden unmittelbar nach der Übung in der Feuerwehrschule getauscht und so wird die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Die Kosten dafür trägt die ASFINAG. 

Im Bezirk gibt es 354 Atemschutzgeräteträger, 54 Atemschutzwarte, 5 Atemschutzgerätewart, 31 SKG-Träger und 30 CA- Träger. Diese Männer wurden in der Feuerwehrschule ausgebildet.

Der AKL- Test wurde am 22., 23. und 24. September 2006 in Gratwein durchgeführt. Insgesamt 158 Probanden stellten sich dieser Untersuchung. 23 Probanden waren nicht tauglich, obwohl die Anforderungen gegenüber den letzen 3 Jahren geringer waren. Es sei jedem ans Herz gelegt sich 3 bis 4 Wochen vor dem AKL- Test bei seinem Hausarzt untersuchen zu lassen. In den meisten Fällen war der Blutdruck zu hoch – dies kann in ein bis 2 Wochen jedoch in den Griff bekommen werden. So könnten auch die Ausfälle niedriger gehalten werden. Einfach gesünder leben, sich Fit halten und Bewegung machen.

Am 19. September 2006 wurde ein neuer Prüfstand in der Bezirksatemschutzwerkstätte installiert. Dieser ist Computergesteuert und mit der Landesfeuerwehrschule als Zulassungsstelle vernetzt. Alle Geräte, Masken und Pressluftflaschen wurden mit Barcodestreifen versehen und können mittels Barcodelaser erfasst werden. Alle Prüftermine können mittels Mausklick abgerufen werden.

Vom 1.12.2005 bis 30.11.2006 wurden in der Füllstelle in Bärnbach 1624 Pressluftflaschen gefüllt und der Kompressor vom Tüv überprüft und abgenommen.

Für diese Arbeiten, wie Flaschenfüllen, Wartung, Überprüfungen, Schulungen und Reinigung war ein Zeitaufwand von 954 Stunden notwendig.

Dafür möchte ich mich bei meinen Mitarbeitern in der Bezirksatemschutzwerkstätte, EABI Ruprechter, HBM Koch, BM Klampfl, aber besonders bei meinem Stellvertreter LM Weixler Bernhard bedanken und bitte auch 2007 um diese tatkräftige Unterstützung. Danke auch an den Bezirksfeuerwehrverband mit LBDS Gustav Scherz für die Unterstützung in allen Belangen.

Mit einem kameradschaftlichen "Gut Heil"

ABI d. F Robert Klampfl
Landesbeauftragter ATSLP

Aktuelle Termine