BFV VOITSBERG: EABI Karl Kriehuber - zum Jubiläum
Erstellt von BR Engelbert HUBER am 27.08.2007
EABI Karl Kriehuber - zum Jubiläum
Zu seinem schönen persönlichen Jubiläum, der Vollendung des 75. Lebensjahres, stand der Herausgeber des „Heimatblattes“, Karl Kriehuber, kürzlich im Mittelpunkt einer Feierstunde, zu der Persönlichkeiten des Bezirksfeuerwehrverbandes Voitsberg und FF Stadt Köflach eingeladen waren.
Landesbranddirektor-Stellvertreter Gustav Scherz, skizzierte kurz die umfangreiche, viele Jahrezehnte dauernde, wenn auch schon Jahre zurückliegende Feuerwehrkarriere des Jubilars.
In der FF Stadt Köflach, dem damaligen Wohnort, begann alles mit dem Eintritt am 6. Mai 1950. Das Engagement, besonderes Verständnis und auch der Ehrgeiz, sich in den Dienst der guten Sache in bestimmten Bereichen zu stellen, zeichneten den jungen Feuerwehrmann sehr bald aus.
Dem Ruf der Bezirksfeuerwehrkommandanten Mair und Strablegg konnte oder sagen wir besser, wollte er sich nicht entziehen.
So war seine Ernennung zum Bezirksschriftführer eine logische Folge. Diese Tätigkeit übte Karl Kriehuber nahezu drei Jahrzehnte vorbildhaft aus. Alle ihm in der Druckerei und bei der Herausgabe des „Heimatblattes“ zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wurde zum Wohle des Bezirksfeuerwehrverbandes Voitsberg und damit aller Feuerwehren bestmöglich zur Verfügung gestellt. Insbesondere Jahresberichte als lückenlose, gebundene Werke zu Beginn eines neuen Jahres sind noch heute hinlänglich bekannt.
Viele freudige und traurige Anlässe wären, so der Bezirksfeuerwehrkommandant, in einer langen Liste von Ereignissen im Dienst und im Bereich der Kameradschaft, die für den Jubilar noch immer hohen Stellenwert hat, zu nennen.
Mit der Übergabe eines Ehrengeschenkes und einer Festurkunde zum Jubiläum, der Inhalt Brandrat Engelbert Huber vortrug, übermittelten die Bezirkskommandanten beste Glückwünsche zum Geburtstag, viel Gesundheit noch lange Jahre im Kreise der Feuerwehren des Bezirkes Voitsberg.
Gattin Elisabeth galten anerkennende Worte des Dankes für sehr viel Verständnis und Entgegenkommen. Mit einem Blumenstrauß wurde das auch sichtbar zum Ausdruck gebracht.
Als das, was Karl Kriehuber, in seiner nahezu sechs Jahrzehnte währenden Mitgliedschaft zur FF Stadt Köflach zu leisten vermochte, würdigte anschließend Stadtfeuerwehrkommandant HBI Josef Nöres. In launigen Worten erinnerte an die eine und/oder andere Begebenheit, die – so Nöres – er mit seinem Lehrvater Karl Kriehuber er- und verleben durfte.
Es stellt auch Auszeichnung für Karl Kriehuber dar, wenn sein hier ebenfalls anwesender Sohn Wolfgang jetzt als stellvertretender Kommandant in der Stadt Köflach und in voller Verantwortung an seinem Arbeitsplatz bei der dortigen Betriebsfeuerwehr tätig ist.
Eine Persönlichkeit im Feuerwehrwesen des Bezirkes Voitsberg, die Jahrzehnte mit dem Jubilar im Bezirksausschuß tätig war, Ehren-Abschnittsbrandinspektor August Langmann, formulierte ebenfalls herzliche Worte der Gratulation und der Anerkennung. Neben- und miteinander haben die beiden Herren – Karl Kriehuber für den schriftlichen und August Langmann für den finanziellen Teil – unter bescheidenen Umständen großartige Leistungen ehrenamtlich und viele Jahre hindurch erbracht.
Sichtlich überrascht und erfreut ob dieser erwiesenen Aufmerksamkeiten dankte der Jubilar sehr herzlich für alles, was zu seinem Ehrentag präsentiert wurde. Sehr stolz machen ihn seine Nachfolger in allen Bereichen der Feuerwehren, besonders aber doch, dass sein Freund Gustav Scherz nunmehr jene Funktionen bekleiden kann, die auch sein Vater lange Jahre innehatte.
In den folgenden Stunden wurden sehr viele Erinnerungen und Gedanken unter allen Festgästen bei bester Bewirtung im Gasthof Merta ausgetauscht. Ein wunderschöner Feiertagabend mit dem Jubilar war es, der sehr deutlich spüren ließ, wie sehr Karl Kriehuber nach wie vor mit dem Geschehen im Feuerwehrwesen aus Landes-, Bezirksebene und der beiden Städte – natürlichen auch allen anderen Standorten – verbunden ist. Dafür haben die, die ihm nachfolgen konnten herzlich zu danken. Auch anzuerkennen und, wie Anwesenden es taten, in entsprechender Weise zu würdigen.
Immer haben Persönlichkeiten diese Körperschaften geprägt und durch ihren Einsatz, ihre persönlich Bereitschaft ausgezeichnet. Karl Kriehuber ist und bleibt ein großes Vorbild. Die herzlichsten Glückwünsche an unseren verdienten Ehren-Abschnittsbrandinspektor und ein herzhaftes, aufrichtiges „Gut Heil“.
