Bereich wählen

Aktuelles

Aktuelles aus dem LFV und BFV

BFV VOITSBERG: Schutz für ÖDK III gegeben

Erstellt von OBI d. V. Artur HOLAWAT am 26.06.2007

Obwohl das Dampfkraftwerk Voitsberg III seit dem vorigen Jahr geschlossen und der Betrieb eingestellt worden ist, sind trotzdem noch Schweröle gelagert und es befindet sich ein großer Ammoniaktank auf dem Betriebsgelände. Die technischen Anlagen sind durch einer Brandschutzanlage gesichert. Aufgrund der Stilllegung des Werkes besteht für den Betriebsschutz keine Betriebsfeuerwehr mehr zur Verfügung und es haben die Freiwilligen Feuerwehren Bärnbach, Voitsberg und Rosental den Brandschutz übernommen. Jede etwaige Meldung eines Brandmelders geht bei Florian Voitsberg ein und wird an die Freiwillige Feuerwehr Bärnbach weitergeleitet bzw. es wird diese alarmiert. Nach der ersten Erkundung stellt der Einsatzleiter den Grund des Alarmes fest und alarmiert je nach Bedarf weitere Feuerwehren.

Diese Vorgangsweise wurde bei der Übung des Abschnittes II überprüft und es wurde zugleich auf das Kennen lernen des Betriebsgeländes, Vorhandensein der Wasserbezugsstellen, der technischen Einrichtungen, die Lagerung der Gefahrenstoffe und des Alarmplanes Bedacht genommen. Die Alarmierung der FF Bärnbach erfolgte aufgrund einer Meldung durch die Brandmeldeanlage über Florian Voitsberg und es wurde nach Erkundung sofort ein Innenangriff mit schwerem Atemschutz vorgenommen und es wurde zugleich Abschnittsalarm ausgerufen. Die Feuerwehren des Abschnittes II hatten die Aufgabe den Brand zu löschen, den Ammoniaktank zu kühlen und eine Wasserversorgung herzustellen. Zugleich mussten die eingesetzten Atemschutztrupps zur Übung einen 100 Meter hohen Turm begehen und ihre notwendigen Meldungen abgeben und bestimmte Maßnahmen setzten. Insgesamt waren bei dieser Übung 11 Tanklöschfahrzeuge, 7 Pumpen, 7 Atemschutztrupps und insgesamt 186 Mann mit 27 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Zu Übungszwecken mussten die Atemschutztrupps über den Stiegenweg einen 100 Meter hohen Turm begehen.

Bei der Schlusskundgebung dankte der Betriebsleiter Herr Fink, der Bezirkskommandant LBDST Gustav Scherz für diese Übung, für die Einsatzbereitschaft und wünschten für die Zukunft alles Gute. Zugleich konnte bei dieser Übung die Erstellung des Einsatzplanes bestätigt werden.

Aktuelle Termine