BFV VOITSBERG: Flugdienst- Leistungsbericht
Erstellt von BI d. F. Gerhard PESSL am 26.06.2007
Im Jahr 2006 waren im Bezirk zwei Feuerwehrflughelfer aktiv, welche sich der vorgeschriebenen jährlichen Weiterbildung unterzogen. Bei dieser Schulung in Tragöss(Bezirk Bruck an der Mur), konnten wertvolle Einsatzerkenntnisse mit den Fluggeräten des Bundesministeriums für Inneres und des Bundesministeriums für Landesverteidigung gezogen werden. Die vorgeschriebenen 6 Seilübungen pro Jahr wurden auch absolviert, damit es bei Einsätzen oder Übungen nicht zu negativen Überraschungen kommt.
Das Jahr 2007 steht für den Feuerwehrflugdienst im Zeichen der Veränderung. Es gab für die Flughelfer eine jährliche Leistungsüberprüfung, die folgende Sachbereiche umfasste:
-
Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung
-
Fertigmachen für den Seilflug am Hubschrauber
-
Aufbau und Verankerung und Seilgeländer
-
Sicherung anderer Feuerwehrkameraden
-
Aktives Abseilen
-
Passives Abseilen eines Feuerwehrkameraden
-
Gesicherter Vorstieg
BI d Fd. Ing. Gerhard Pessl besuchte am 6. 6. 2007 das Feuerwehrseminar “Weiterschulung für Flughelfer“. Die Bezirksausrüstung des Flugdienstes wurde auf neuesten technischen Stand gebracht. Das Rettungsgeschirr für Flughelfer wurde erneuert.
Raudner Ewald wird aus dem Flugdienst ausscheiden. Seine Stelle nicht mehr nachbesetzt. In den meisten Bezirken wird es nur mehr einen Flughelfer geben. Feiertag Roman von der FF Söding besuchte eine Flugeinweiserausbildung. Ein Workshop zum Thema „Absturzsicherung und Geräteüberprüfung“ wurde am 4. Juni 2007 von Gerhard Pessl besucht. Eine Beschreibung über die Aufgaben des Flugdienstes und dessen Anforderung, wurde in der Homepage des BFV Voitsberg veröffentlicht.