Bereich wählen
21.05.2025
Die Tauchstaffel 4 absolvierte am Längsee ein intensives Ausbildungswochenende mit realitätsnahen Übungen und modernster Tauchtechnik.
20.05.2025
Feuerwehren des Abschnittes 2 waren bei mehreren Szenarien gefordert
18.05.2025
Der BFV Voitsberg zog Bilanz und wählte einen neuen Brandrat
08.05.2025
Fünf Kameraden des BFV Voitsberg erfolgreich
27.04.2025
331Kameradinnen und Kameraden mit 83 Fahrzeugen übten gemeinsam – vier Szenarien erfolgreich abgearbeitet
14.04.2025
Ausbildung für 30 Teilnehmer aus insgesamt neun Feuerwehren – sechs aus dem Bezirk Voitsberg und drei aus Kärnten
Flugdienststaffel Ost + Süd übte in Bärnbach
06.04.2025
Sechs Kameraden des BFV Voitsberg haben die "Feuerwehrmatura" bestanden
31.03.2025
Weitere 30 KameradInnen ausgebildet
29.03.2025
Trauer um aktiven Feuerwehrkameraden
15.03.2025
Bereichsführungsstab bereitet sich auf die Unwettersaison vor
09.03.2025
Einmal Silber und Zweimal Gold für den BFV Voitsberg
03.03.2025
02.03.2025
133 Jugendliche und 10 Quereinsteiger erfolgreich
23.02.2025
Thomas Wach von der FF Modriach folgt Harald Nestler als Abschnittsbrandinspektor
75 Trupps erfolgreich
16.01.2025
Trauer um verdienten Feuerwehrkameraden
15.01.2025
24.12.2024
Abholung in Linz und Übergabe in Edelschrott
13.12.2024
Zum 39. Mal wurde ein Christbaum im Pibersteiner See versenkt. Erstmals unter Flutlicht.
31.08.2024
701 Zillenbesatzungen waren an zwei Tagen auf dem Stubenbergsee, beim Wasserwehrleistungsbewerb, im Einsatz.
„Schub - Schub - Schub“ hieß es zwei Tage lang am Stubenbergsee.
Nach dem letzten Start gegen 18 Uhr und dem anschließenden Versorgen der Geräte wurde der erste Bewerbstag beendet. Für den Bewerterstab ging es anschließend, mit dem Beginn um 20:00 Uhr, zum traditionellen Bewerterabend.
30.08.2024
Eröffnung und Impressionen vom Bewerb Tag 1
27.08.2024
7.500 Euro wurden im Rahmen einer Spendenaktion in ausgewählten BILLA und BILLA PLUS Märkten in der Steiermark und im Südburgenland erzielt.
17.07.2024
Das Treffen findet am Freitag, dem 20.09.2024, am Oktoberfestgelände Hartberg, St. Johann in der Haide (direkt an der Autobahnabfahrt Hartberg) statt.
12.07.2024
Seit gestern Nachmittag (11.7.) waren knapp 190 Feuerwehren mit rund 1.500 Feuerwehrmännern und -frauen bei rund 700 Alarmierungen im Einsatz.
06.07.2024
Exakt 4.201 Mädchen und Burschen aus allen Teilen der Steiermark sowie Gästegruppen aus Slowenien waren beim #LFJLB2024 mit „Feuereifer“ am Werk.
05.07.2024
Zum Auftakt der Sommerferien ermittelt der steirische Feuerwehrnachwuchs seine "Champions 2024" - alles Gute dafür!
02.07.2024
Am 1. Juli überreichte LH Christopher Drexler Ehrenurkunden an über 700 Feuerwehrfunktionäre, um deren Engagement zu würdigen.
25.06.2024
23.06.2024
Der „Landesfeuerwehrtag“ ist das höchste Gremium der steirischen Feuerwehren. Dieser fand parallel zum Landesbewerb im "Forum Kalsdorf" statt.
22.06.2024
Beim 58. LLB in Kalsdorf b. Graz waren in Summe 395 Bewerbsgruppen von 210 Feuerwehren am Start. Die Sieger stehen fest.
21.06.2024
Die Marktgemeinde Kalsdorf b. Graz (Bezirk Graz-Umgebung) ist vom 21. bis 22. Juni 2024 "Feuerwehrhauptstadt der Steiermark".
17.06.2024
Am 3. und 4. Juni 2024 fand in Bruck an der Mur die erste Multiplikatorenausbildung für die Waldbrand Basisausbildung als Pilotlehrgang statt.
09.06.2024
Eine massive Unwetterfront hat Samstagnachmittag bzw. Samstagabend (8.6.) Teile der Steiermark schwer getroffen und erhebliche Schäden verursacht.
07.06.2024
Die Weiterbildung der Lehrtaucher konzentrierte sich auf den Einsatz von DPVs, unterstützt von „Clemenzo“.
05.06.2024
Rund 200 Feuerwehrmitglieder aller Funktionen und Generationen haben dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen.
29.05.2024
Die heutige Positionierung der steir. Feuerwehren wäre ohne das Wirken von Karl Strablegg undenkbar. Seine Handschrift wird auch noch in Zukunft erkennbar sein.
Weiter
Dateityp:pdf-datei
Dateityp:xls-datei
Seite von