Bereich wählen
21.05.2025
Die Tauchstaffel 4 absolvierte am Längsee ein intensives Ausbildungswochenende mit realitätsnahen Übungen und modernster Tauchtechnik.
20.05.2025
Feuerwehren des Abschnittes 2 waren bei mehreren Szenarien gefordert
18.05.2025
Der BFV Voitsberg zog Bilanz und wählte einen neuen Brandrat
08.05.2025
Fünf Kameraden des BFV Voitsberg erfolgreich
27.04.2025
331Kameradinnen und Kameraden mit 83 Fahrzeugen übten gemeinsam – vier Szenarien erfolgreich abgearbeitet
14.04.2025
Ausbildung für 30 Teilnehmer aus insgesamt neun Feuerwehren – sechs aus dem Bezirk Voitsberg und drei aus Kärnten
Flugdienststaffel Ost + Süd übte in Bärnbach
06.04.2025
Sechs Kameraden des BFV Voitsberg haben die "Feuerwehrmatura" bestanden
31.03.2025
Weitere 30 KameradInnen ausgebildet
29.03.2025
Trauer um aktiven Feuerwehrkameraden
15.03.2025
Bereichsführungsstab bereitet sich auf die Unwettersaison vor
09.03.2025
Einmal Silber und Zweimal Gold für den BFV Voitsberg
03.03.2025
02.03.2025
133 Jugendliche und 10 Quereinsteiger erfolgreich
23.02.2025
Thomas Wach von der FF Modriach folgt Harald Nestler als Abschnittsbrandinspektor
75 Trupps erfolgreich
16.01.2025
Trauer um verdienten Feuerwehrkameraden
15.01.2025
24.12.2024
Abholung in Linz und Übergabe in Edelschrott
13.12.2024
Zum 39. Mal wurde ein Christbaum im Pibersteiner See versenkt. Erstmals unter Flutlicht.
21.02.2025
Wichtige Abstimmung zu Feuerwehrthemen als Vorbereitung für die Landesfeuerwehrausschuss-Sitzung erfolgt.
13.02.2025
Im Jahr 2024 wurden von den rund 52.500 Feuerwehrmitgliedern bei 323.919 Gesamttätigkeiten in Summe 6.409.976 Einsatz- und Arbeitsstunden geleistet. Herzlichen Dank!
05.02.2025
Alle steir. FW-Mitglieder können mitbestimmen, welche Funktionen die neue App enthalten soll.
31.01.2025
LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom dankten im Weißen Saal der Grazer Burg den heimischen Einsatzorganisationen.
27.01.2025
Österreichs Feuerwehren starten mit neuer ÖFKAD eine bundesweite Bildungsinitiative für Katastrophenschutz und weitere Schlüsselkompetenzen.
Rund 1.700 Teilnehmende waren beim ersten gemeinsamen Wintersporttag dabei und hatten am Kreischberg bei besten Bedingungen jede Menge Spaß.
20.01.2025
Am 17.1.2025 fand der jährliche Informationstag für die Portalfeuerwehren von Tunnelanlagen in der Stmk. in der FWZS statt.
30.12.2024
Für das kommende Jahr wünschen wir alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente - sowie eine stets gesunde Rückkehr von allen Einsätzen und Ausrückungen.
Die Gefahr von Wald-, Wiesen und Böschungsbränden ist aufgrund der aktuellen Trockenheit deutlich erhöht.
23.12.2024
Namens des LFV Steiermark danken wir für die gute Zusammenarbeit und wünschen friedvolle Festtage!
Vom ORF-Stmk.-Landesstudio ist das Friedenslicht in alle steirischen Bezirke gebracht worden.
19.12.2024
319. Kommandantenprüfung "Gruppe 2" mit weißer Fahne erfolgreich beendet.
319. Kommandantenprüfung "Gruppe 1" mit weißer Fahne erfolgreich beendet.
Mit Achtsamkeit und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen kann die Brandgefahr in der Vorweihnachtszeit deutlich reduziert werden.
Bei der Weihnachtsfeier des LFV betonte LBD Leichtfried die Wichtigkeit von Gemeinschaft und dankte den 160 Gästen für ihr Engagement.
06.12.2024
Strategische Innovation und praxisnahe Änderungen prägen die Beschlüsse des Landesfeuerwehrausschusses am Tag des Ehrenamtes.
02.12.2024
Am 28. November folgten 15 Ehrendienstgrade des LFV Steiermark der Einladung zu einer Informationsveranstaltung, die in der FWZS stattfand.
29.11.2024
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark schreibt die Vollzeitstelle eines Technikers (m/w/d) in der Abteilung Technik, mit Dienstort in Lebring, aus
Der Landesfeuerwehrverband Steiermark schreibt die Vollzeitstelle eines Software- u. Schnittstellen-Entwicklers (m/w/d) in der Abteilung Landesleitzentrale aus.
27.11.2024
Steirisches Expertenteam erkundete im EoE-Programm der Europ. Kommission Andalusiens Ansätze im Waldbrandmanagement.
Weiter
Dateityp:pdf-datei
Dateityp:xls-datei
Seite von