Die Bereichsalarmzentrale

Die Bereichsalarm- und Warnzentrale
"Florian Voitsberg"
Der Feuerwehrbereich Voitsberg:
Einwohner:
|
51.636
|
Fläche:
|
678,6 Km²
|
Gemeinden:
|
15
|
Feuerwehren:
|
29 Freiwillige Feuerwehren
davon eine Betriebsfeuerwehr
|
Arbeitgeberbetriebe:
|
1.045
|
Landeskrankenhaus:
|
1
|
Schulen:
|
40
|
Tätigkeitsspiegel von Florian Voitsberg (bis 10.05.2011)
-
Annahme und Bearbeitung des Notrufes 122
-
Alarmierung der zuständigen und erforderlichen Einsatzkräfte
-
Eingang und Registrierung der automatischen Brandmeldeanlagen Koordinierung und Kommunikation mit anderenEinsatzorganisationen (Rotes Kreuz, Polizei , Berg- und Wasserrettung.)
-
Verständigen von Behörden (z.B.: Bezirksverwaltungsbehörde, Ölalarmdienst, Gewässerschutz, Straßenmeisterei, Landeswarnzentrale...)
-
Informieren vonVersorgungsunternehmen ( Elektrizitäts-, Wasser, Abwasserverbände, Eisenbahn und Busunternehmen, Kranfirmen,Abschleppdienste usw.).
-
Anlauf u. Informationsstellefür den Einsatzleiter vor Ort
-
Erstinformation bei Gefahrstoff- und Sondereineinsätzen·
-
Unterstützung der Feuerwehren im Übungsdienst
-
Leitstelle für Sonder- und überörtliche Einsätze
-
Anlauf-, Übernahme- und Verteilerstelle für den Bezirksfeuerwehrverband
Beschreibung der Zentrale
Die Florianstation (Bereichs- Alarmzentrale) der 29 Feuerwehren des Bereiches Voitsberg ist im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Voitsberg untergebracht. Der im Jahre 1997 in Betrieb genommene Gebäudekomplex beherbergt auch das Büro des Bereichsfeuerwehrkommandos. Aus diesem Jahr stammt auch die noch heute in Betrieb befindliche geringfügig adaptierte Technik. Das damalige technische Konzept für diese Zentrale sieht eine Einzelplatz-Bedienung vor. Die gesamte Anlage ist bei einem Netzausfall durch eine Notstromversorgung abgesichert und uneingeschränkt funktionsfähig. Mit der Anlage ist es möglich die Einsatzkräfte über Meldeempfänger (still) oder mittels Sirene einzeln, abschnittsweise oder den gesamten Bereich zu alarmieren. In der gleichen Vorgangsweise werden auch die Zivilschutzsignale (nur Sirene) aktiviert.
Seit 10. Mai 2011 wird der Notruf 122 in der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" entgegen genommen. In Voitsberg wurde ein neuer Computer mit dem Einsatzleitsystem installiert. Bei einem etwaigen Systemausfall oder bei Grossschadensereignissen kann Florian Voitsberg wieder besetzt werden und die Einsätze im Bereich abwickeln.
Hierfür wurde ein "Florianbereitschaftsteam" aufgestellt, welches im Bedarfsfall alarmiert werden kann.
Auch die automatischen Brandmeldeanlagen laufen in der Landesleitzentrale auf.
|