Bereich wählen

Aktuelles

THLP-Bewerterschulung 2019 abgehalten

Erstellt von Romana Waltl am 01.10.2019

Am Freitag, dem 20.09.2019, fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark die THLP-Bewerterschulung 2019 statt. Im Zuge dieser Arbeitssitzung konnte Landessonderbeauftragter ABI d. F. Alfred Reinwald Referatsleiter LFR Helmut Lanz als Teilnehmer begrüßen.

Es wurde bei dieser Zusammenkunft über verschiedene Themen aus dem Bereich der Technischen Hilfeleistungsprüfung berichtet; der TRT 7000 und der neue Lehrgang TMR1 waren ebenso Themen, wie auch die Attraktivierung der THLP, wozu ein Arbeitskreis gebildet wird. 60 Prozent aller Bereichsbeauftragten, Hauptbewerter und Bewerter für die THLP waren bei dieser Arbeitssitzunganwesend, haben sich sehr engagiert und zu einer hervorragenden Diskussion beigetragen. Ihnen allen wurde gebührender Dank für ihr Engagement ausgesprochen. 

Aufgrund der neuen Regelung, dass die Tätigkeit als Bewerter auf Bereichs- und Landesebene im Jahr der Vollendung des 65. Lebensjahres endet, wurde der langverdiente Kamerad BI Josef Trost, Freiwillige Feuerwehr Mönichwald (Bereich Hartberg), aus dem Bewerterstab der Technischen Hilfeleistungsprüfung mit Applaus verabschiedet.

Es wurden aber auch drei neue Bewerter ernannt:

  • LM Andreas Happer, Freiwillige Feuerwehr Kaindorf a. d. Sulm (Bereich Leibnitz)
  • LM d. V. Ariane Zinner, MSc, Freiwillige Feuerwehr Kaindorf a. d. Sulm (Bereich Leibnitz)
  • OLM Johann Bernsteiner, Freiwillige Feuerwehr Köflach (Bereich Voitsberg)

Zwei weitere Kameraden waren auch zum ersten Mal Teilnehmer der Schulung, müssen vor ihrer "Vereidigung" aber noch die Voraussetzungen erfüllen.

Der gesamte Bewerterstab der Technischen Hilfeleistungsprüfung wünscht Herrn BI Josef Trost weiterhin viel Gesundheit bzw. alles Gute - und den neuen Bewertern viel Erfolg für künftige Tätigkeiten.

 

ABI d.F. Fredi Reinwald

Galerie