Bereich wählen

BDLP

Branddienstleistungsprüfung

Hauptbrandinspektor

Christian Reinisch

Tel.: +43 (664) 5634819
E-Mail: bdlp.601@bfvvo.steiermark.at

Feuerwehr: Söding

Beschreibung

 


 

 


 


 

 

Die Branddienstleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei Brandeinsätzen.

Die Prüfung wird entweder in einer Gruppenstärke von 1:6 d. h. 1 Gruppenkommandant und 6 Mann für Feuerwehren mit TLF, RLF oder in einer Gruppenstärke von 1:8 durchgeführt d. h. 1 Gruppenkommandant und 8 Mann für Feuerwehren mit KLF, LF.
 

Die Vorbereitungen für die Prüfung sind so ausgerichtet, dass vor allem die Geräte für den Branddienst schwerpunktmäßig beübt werden. Nach Abschluss der Vorbereitungen in der Feuerwehr wird die Prüfung abgelegt.
 

Bei erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Branddienstleistungsabzeichen je nach Stufe (Bronze, Silber oder Gold).

Die Abnahme erfolgt durch ein Bewerterteam welches vom Landesfeuerwehrverband nominiert wird und erfolgt vor Ort, d.h. im Wirkungsbereich der jeweiligen Feuerwehr.

- Die Gruppe hat die Aufgabe einen Brand zu bewältigen. 
- Der Brand (Prüfungsbeispiel) wird der Gruppe zugelost. 
- Gruppe 1:6 - Scheunenbrand, Holzstapelbrand, Flüssigkeitsbrand
  (Bronze, Silber, Gold)
- Gruppe 1:8 - Scheunenbrand, Holzstapelbrand  
  (Bronze, Silber, Gold).


-  Die Prüfung gliedert sich in zwei Bereiche:

1. Theoretische Prüfung:
Jeder Teilnehmer muss 1 Gerät im Fahrzeug zeigen und 1 Frage beantworten.

2. Praktische Prüfung:
Brandbekämpfung lt. Prüfungsbeispiel durchführen. Die Gruppe muss den praktischen Teil der Prüfung in einem vorgegebenen Zeitrahmen bewältigen. 

- Die Schwerpunkte liegen hierbei besonders bei der fachgerechten 
  Herstellung des Wasserbezuges und dem richtigen Einsatz des
  Löschmittels. Die Schutzbekleidung muss immer den Erfordernissen
  entsprechen (Brandschutzkleidung).

- Die Prüfung kann in drei Stufen (Bronze, Silber und Gold) abgelegt
  werden. Die Wartezeit zwischen den einzelnen Stufen beträgt 2
  Jahre.

 - Bei Stufe Bronze werden alle Positionen bereits bei der Anmeldung
   festgelegt.
 - Bei Stufe Silber werden die Positionen des Gruppenkommandanten, des   
   Maschinisten und des Melders bei der Anmeldung festgelegt, die tatsächlichen
   Positionen im jeweiligen Trupp werden erst bei der Abnahme zugelost.
-  Bei Stufe Gold wird nur die Position des Maschinisten bei der Anmeldung 
   festgelegt, alle übrigen Positionen werden ebenfalls bei der
   Abnahme zugelost. Es werden zugelost: Gruppenkommandant mit Melder sowie bei  Gruppenstärke 1:6 der Angriffs- und Wassertrupp (es müssen alle 4 Positionen beherrscht werden) - bei Gruppenstärke 1:8 der Angriff-, Wasser- und Schlauchtrupp (es müssen alle 6 Positionen beherrscht werden).