News
Steirischer Informationstag für Portalfeuerwehren von Tunnelanlagen
Erstellt von BFR DI (FH) Willibald Wurzinger am 19.01.2024
Nach einer mehrjährigen Unterbrechung fand am 19. Jänner 2024 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wieder ein Informationstag für Portalfeuerwehren von Tunnelanlagen in der Steiermark statt. Diese Veranstaltung, welche die bedeutende Rolle der Steiermark als verkehrstechnischen Knotenpunkt und als Bindeglied „über und unter Tage“ zu den Nachbarbundesländern und ins Ausland unterstreicht, zog rund 90 Vertreter der Portalfeuerwehren, zahlreiche Bereichsfeuerwehrkommandanten und Experten an.
LFR Rudolf Schober, Landessonderbeauftragter für Verkehrswege und Tunnelanlagen, eröffnete die Tagesveranstaltung, die dem Teilnehmerfeld nicht nur als exzellente Fortbildungsmöglichkeit, sondern auch als wichtige Netzwerkgelegenheit diente. Besondere Aufmerksamkeit galt dem bevorstehenden Vollbetrieb des 32 Kilometer langen ÖBB-Koralmtunnels, der ab 2026 eine weitere direkte Verbindung zum Nachbarbundesland Kärnten herstellen wird.
Fachliche Inputs kamen von:
- LFR R. Schober (LFV); Fachvortrag Tätigkeiten und Projekte des AK Tunnel
- HBI d.LFV Ing. M. Plösch (FWZS); Status Tunnel-Ausbildung-Steiermark-RC
- BFR DI(FH) W. Wurzinger (LFV); Tunnel-RL Neu und Status Nachbeschaffungen
- ABI d.F. G. Seidl (LFV); Status Nachrüstungen Atemschutzausrüstung
- C. Schantl (Land Steiermark); Verkehrsmanagement Land Steiermark
- OBI G. Sandner, MSc. (FF Gössendorf); Verbindungsoffizier Feuerwehr
- S. Weiß, MSc (ASFINAG); Sicherheitsmanagement ASFINAG, S7, Traffic Manager
- Th. Allmer (ÖBB); Rettungszugkonzept und Standorte, Einsatz im Tunnel
- BFI M. Neuner (BFV Innsbruck-Land); Einsatzbericht: Brand Eisenbahntunnel
Nach der Mittagspause hatten die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit, um sowohl etablierte als auch neu eingeführte Gerätschaften und Fahrzeuge aus nächster Nähe zu begutachten. Zu den Ausstellern der Fahrzeug- und Gerätepräsentation am Nachmittag zählten:
- LUF 60 des Stützpunktes FF Mooskirchen
- Überblick Atemschutz- und Tunnelausrüstung ASSZ LFV Steiermark
- HLF 3 – Tunnel Stützpunkt FF Wald am Schoberpaß
- KRFS-Tunnel ÖBB Stützpunkt FF Feldkirchen
- ASF Stützpunkt der BTF Leoben-Donawitz
- Einsatzfahrzeug Traffic Manager der Asfinag
Ein besonderer Höhepunkt war der informative und spannende Vortrag von Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner aus dem Bezirk Innsbruck-Land, der über einen Tunnelbrand-Einsatz im Juni 2023 referierte und mit seinen Ausführungen beeindruckte.
Eine Überraschung war der Besuch von ELFR Dr. Otto Widetschek, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Tunneleinsätze. LFR Rudolf Schober hieß ihn herzlich willkommen und würdigte OWIDs Pionierarbeit im und für das Sachgebiet.
Der Informationstag endete gegen 16:30 Uhr nach regen fachlichen Diskussionen und durchweg positivem Feedback. In seinen abschließenden Worten unterstrich LFR Schober die Bedeutung des Informationstages und kündigte an, dass er plant, diese Fortbildungseinheit zukünftig wieder jährlich zu veranstalten.
Bericht und Fotos: BFR DI (FH) Willibald Wurzinger
Galerie