News
Toxische Gase: Schwerpunktthema bei der Jubiläumsveranstaltung
Erstellt von Thomas Meier, MA am 25.11.2016
„Toxische Gase“ bildeten den Schwerpunkt der Vortragsinhalte des 10. Steirischen Schadstofftages, welcher am 25. November 2016 an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring als Weiterführung der periodischen Fortbildungsveranstaltungen für Führungskräfte der GSF–, ÖF-, DEKO-, ASF-, Ölsperre- und Mess - Stützpunkte veranstaltet wurde.
Der Landessonderbeauftragte für Gefahrgut, BR d.F. Werner SEIDL, hatte mit seinem Team für die rund 80 Teilnehmer wiederum ein interessantes Programm gestaltet. Neben der Moderation des Tagesprogramms referierte Seidl bei der „Jubiläumsveranstaltung“ über aktuelle Einsätze und über das Kohlenmonoxid.
Gestartet wurde jedoch mit einem Rückblick auf die Entstehung des „Arbeitskreis Gefahrgut“, der von ELFR OSR Univ. Lektor Dr. Otto Widetschek gezogen wurde. In einem weiteren Referat beschäftigte sich „OWID“ hinsichtlich „Gefahren und Taktik“ mit einem übelriechenden und farblosen – aber hochgiftigem Gas – dem Schwefelwasserstoff.
Ass.-Prof. BM DI Dr. Hannes Kern ging in seinen Ausführungen ebenso auf „Gefahren und Taktik“ im Bereich von „Chlor und Ammoniak“ ein.
Mit großem Interesse wurden die praktischen Einheiten wie die Vorführung einer Flaschenabdichtung und die Sicherheitseinrichtungen einer Chlorgasanlage verfolgt. Als Referenten standen hier BR Ing. Ingo Mayer und BI d.LFV Ing. Markus Plösch auch für allfällige Fragen zur Verfügung. Vorgestellt wurde unter anderem auch das GSF der FF Lebring.
Diverse weitere Berichte verbunden mit einem Erfahrungsaustausch über Gefahrguteinsätze sowie eine allgemeine Abschlussdiskussion beendeten die „Jubiläumsveranstaltung“ im Sachgebiet Gefahrgut.
Text und Fotos: Thomas Meier, MA; Ing. Gernot Ranftl; FWZS
Galerie