BtF Stölzle Oberglas: Abschlussübung mit Strahlenschutz
Erstellt von BI d. V. Hendrik WOLF am 21.10.2011
Am Nachmittag des Freitag, 21. Oktober 2011, fand die diesjährige Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr Stölzle Oberglas Köflach statt. Nachdem die Betriebsfeuerwehr auch den Strahlenschutzstützpunkt stellt, wurde bei dieser Übung der Strahlenschutzzug des BFV ebenfalls eingebunden. Hierfür wurden von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule eigene Übungsstrahler zur Verfügung gestellt und es galt, diese von den Spürtrupps aufzufinden. Zeitgleich wurde das Nachbargebäude mit einem Hydroschild geschützt. Nachdem das strahlende Material aufgespürt war, konnte der betroffene Bereich gekennzeichnet werden. Anschließend wurden die Spürtrupps auf etwaige Strahlen untersucht.




Übungsbeobachter: OBI d. LFV Gerhard Fritz, HBI d. F. Herbert Domani, EABI d. F. Hanns Draxler




Unterstützend wurde auch das Tanklöschfahrzeug der Stadtfeuerwehr Köflach, sowie das neue Rüstlöschfahrzeug der FF Rosental zur Einsatzstelle beordert, denn es galt, noch ein weiteres Szenario zu bewältigen.
In einem Gebäude war ein Brand ausgebrochen und eine Person wurde vermisst. Hierfür wurden zwei Trupps mit schwerem Atemschutz eingesetzt. Die verletzte Person wurde gefunden und von einem Feuerwehrsanitäter erstversorgt. Nach der Menschenrettung wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter vom Rauch befreit.



Den zahlreichen Übungsbeobachtern wurde dann noch der Wasserwerfer des RLF Rosental vorgeführt.


Zur Schlusskundgebung konnte HBI Gerald Neuherz zahlreiche Ehrengäste, darunter Werksleiter Wilfried Lenk, die Betriebsräte Wolfgang Laba und Othmar Sticher, den Abschnittskommandanten ABI Sepp Porta, den Kommandanten der Stadtfeuerwehr Köflach, Josef Nöres sowie den stellvertretenden Kommandanten der Stadtfeuerwehr Voitsberg, OBI Michael Münzer, begrüßen. Einen besonderer Gruß galt dem Ausbilder der FWZS OBI d. LFV Gerhard Fritz, der mit dem Messfahrzeug und dem Übungsstrahler an der Übungsvorbereitung maßgeblich beteiligt war.
Werksleiter Lenk bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkameraden. Er hoffe, dass es nie zu solchen Szenarien kommen werde. ABI Porta überbrachte die Grüße des Bezirkskommandanten LBDS Gustav Scherz, der leider verhindert war. Auch Porta dankte für die Einsatzbereitschaft. Die vom Bezirksstrahlenschutzbeauftragten BI d. F. Thomas Müller ausgearbeitete Übung verlief problemlos und zur Zufriedenheit aller Übungsbeobachter. Ein Dank gilt der Werksleitung für die Möglichkeit, eine solche Übung auf dem Werksgelände durchführen zu können. Aufgrund der Tatsache, dass die Werksleitung für Feuerwehrbelange immer ein offenes Ohr hat, wurde die Firma Stölzle Oberglas vor wenigen Wochen mit dem Titel „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ von der Wirtschaftskammer und dem Landesfeuerwehrverband Steiermark ausgezeichnet.



Insgesamt nahmen 27 Mitglieder der BtF Stölzle Oberglas, der FF Köflach, der FF Rosental sowie des Strahlenschutzzugs des BFV Voitberg mit 7 Fahrzeugen an dieser Übung teil!