GG: 2. Ausbildungstag bei der BF Graz
Erstellt von BI d. F. Bernhard HALLER am 21.09.2009
Am 20.09.2009 war es für unsere CSA Träger des Bezirkes Voitsberg wieder so weit.
Fünf Kameraden übten scharf bei der BF Graz: Bernhard Weixler (FF Bärnbach), Manfred Eisenhutter (FF Afling), Gottfried Hohl (FF Voitsberg), Stefan Stocker und Marco Kasper (FF Köppling) trafen um 09:00 Uhr bei der BF Graz ein.
Beim ersten Mal war das Ziel das richtige Anlegen des Schutzanzuges.
Diesmal wurde der Aufgabenbereich erweitert und es wurde mit der Dekontamination gearbeitet.

Nach einem kurzem theoretischem Teil (Thema: DEKO-Platz und Schadstoffzug Weststeiermark) wurden die Kameraden von BI d.F. Haller Bernhard in den praktischen Teil eingewiesen.


Die Ausrüstungsgegenstände sowie der DEKO-Platz wurden schon vor Eintreffen der Kameraden von der Dienstmannschaft der BF Graz vorbereitet, damit eine rasche Übung erfolgen konnte.

Die erste Aufgabe war das richtige Anlegen des Schutzanzuges, Schutzstufe 3, sowie das Anlegen des Anzuges Schutzstufe 2 für die Dekontamination. Jeder der schon mit diesem Anzug zutun hatte, weiß wie genau und gefährlich das Anlegen des Schutzanzuges ist. Drei Dinge sind wichtig: Luft – Sicht – Funk (Verständigung). Wenn nur eines dieser drei Dinge fehlt oder während eines Einsatzes ausfällt, kann das für den Träger gefährlich werden.

Der Einsatzauftrag des CSA Trupps war folgender: Eine undichte Leitung abzudichten und den Schadstoff umzupumpen.

Weiters wurdedas Anhängen der Fremdluftversorgung für den CSA Träger und das richtige Verhalten in der DEKO Strasse geübt.
Hinweis für die Leser:
Die Einsatzdauer eines CSA Träger ist auf 20 Minuten begrenzt. Nach dieser Zeit baut der Körper ein künstliches Fieber auf und es wird für den Träger gefährlich. Durch das Anhängen einer Fremdluftversorgung wird frische Luft in den Anzug gespült und der Atemschutzträger nimmt nicht mehr die Luft von seinem Atemschutzgerät sondern von der Fremdluftversorgung. Durch diesen Vorgang kann die Einsatzdauer eines Trägers verlängert werden.

Beim Ablegen des Anzuges nach einem Einsatz ist zu beachten, dass der Träger nicht mit dem Anzug in Berührung kommt. Für das Ablegen des Anzuges stehen 2 bis 3 Kameraden bei, die mit der Schutzstufe 2 ausgerüstet sind. Bei der Übung wurde als Demonstration nur ein Mann mit der Schutzstufe 2 ausgerüstet.

Nach diesem Vormittag waren alle froh, die Übung und Präsentation gut überstanden zu haben. Jeder Teilnehmer konnte wieder neue Erfahrungen zum Thema CSA und DEKO mit nach Hause nehmen. Wir hoffen, dass es nie zum Ernstfall kommen wird, aber wenn es soweit ist, weiß ich als Beauftragter des Bezirkes Voitsberg, das meine Mitarbeiter bestens vorbereitet sind und die BF sehr gut unterstützen können.
Mit einem kameradschaftlichen "Gut Heil"
BI d.F. Haller Bernhard
Fotodownload